Offiziell leben in Wien rund 46.000 Hunde, die Zahl der Katzen wird auf 200.000 geschätzt, dazu kommen unzählige Hamster, Hasen oder Vögel, aber auch exotische Tiere wie Chamäleons oder Schlangen. Es gibt also viel zu tun für Hermann Gsandtner.
Dem Tierarzt fällt vor allem auf, “dass viele Tierhalter und -halterinnen noch immer nicht wirklich über die Bedürfnisse der Tiere Bescheid wissen.” Der 51-jährige Hermann Gsandtner ist derzeit stellvertretender Leiter des Wiener Veterinäramtes. Er wurde einstimmig von der Wiener Landesregierung als Ombudsmann ausgewählt und für die Dauer von fünf Jahren bestellt.
Aufgaben
Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt
Information und Aufklärungsarbeit über neue Gesetze, wie die Kennzeichnung von Hunden mittels eines Chips, werden die vorrangigen Aufgaben Gsandtners sein.
Bei Beschwerden über falsche Tierhaltung oder Tierquälerei will er eng mit dem Veterinäramt der Stadt Wien zusammenarbeiten, das schon jetzt in derartigen Fällen einschreitet.