Ein großes Herz für das Büchereiwesen

Agnes Spalt kann auf 44 Jahre ehrenamtliche Büchereitätigkeit blicken
Koblach. 44 Jahre war Agnes Spalt ehrenamtlich in Büchereien tätig, 40 davon als Leiterin. Und das mit viel Herzblut. Als ein aktiver, konstruktiver und kreativer Mensch mit 1000 Ideen wurde die “Netzwerkerin” Agnes Spalt bei ihrer Verabschiedung beschrieben. Das Bundesehrenzeichen für besondere Verdienste in der Erwachsenenbildung, die Ernennung zum ersten Ehrenmitglied des Bibliotheksverbandes, das Bronzene Verdienstzeichen der Gemeinde Koblach, eine Dankesurkunde der Diözese Feldkirch sind nur einige Auszeichnungen, die von ihrem großen Engagement zeugen. An dieser Stelle schlägt sie nochmals das Kapitel “Bücherei” auf.
Wie hat denn alles angefangen?
Agnes Spalt: 1966, ich war noch in der Lehre, wurde ich in Röthis gefragt, ob ich in der Bücherei mitarbeiten will. Bereits 1967 habe ich die Ausbildung in Strobl absolviert, da mich das “Lese- und Büchereivirus” gleich befallen hat.
Wann wurden Sie Büchereileiterin?
Agnes Spalt: Das war 1970 in Sulz, als die Büchereien Sulz und Röthis zusammengeschlossen wurden. Wir waren damals österreichweit die erste Bücherei, in der zwei Gemeinden und zwei Pfarreien als Träger auftraten. 1994 übernahm ich dann die neu gebaute Bücherei in meiner neuen Heimat Koblach, die ich bis Herbst 2010 leitete.
Was war Ihnen bei Ihrer Tätigkeit besonders wichtig?
Agnes Spalt: Natürlich mit passender Literatur den Wünschen aller Leser – von Jung bis Alt – zu begegnen. Aber nicht weniger wichtig erschien es mir, die Bücherei zu öffnen und für die ganze Bevölkerung attraktiv zu machen. Ich organisierte daher nicht nur büchereispezifische Veranstaltungen, wie Lesungen, Schreibwerkstätten oder Buchpräsentationen, sondern Veranstaltungen für verschiedenste Interessen. Viele auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. So fanden u.a. Gesundheitsvorträge, Weinseminare oder Lebensseminare, wie “Als Paar in Pension gehen”, statt. Ebenso zwei Veranstaltungen mit den Bregenzer Festspielen zur Einstimmung auf das Spiel am See oder ein Märchenprojekt, bei dem elf Koblacher in ihrer Muttersprache Märchen zum Besten gaben. Insgesamt waren es über 200 Veranstaltungen.
Was waren für Sie die Highlights?
Agnes Spalt: Die berührenden Berichte von fünf Koblacher Frauen, die bei der Veranstaltung “50 Jahre danach”, teils unter Tränen, die letzten Kriegstage des Zweiten Weltkrieges schilderten. Aber auch die Buchpräsentation des Buches “Gegen den Strom” von Franz Josef Franner, der zwei Tage nach Erscheinen seines Buches verstarb. Das Buch wurde von Dr. Claudia Hamm vom Heeresgeschichtlichen Museum, mit der Franner das Buch ausgeschaffen hatte, in der Bücherei vorgestellt. Eine besondere Bedeutung erhielt auch die Veranstaltung “Vorderer Orient”. Nach “Nine Eleven”, den Terroranschlägen am 9. September 2001, konnten wir mit der Anfang Oktober festgesetzten mehrtägigen Veranstaltung direkt vor Kriegsbeginn die Schönheiten des Orients aufzeigen und quasi Aufklärungsarbeit leisten.
Einmal reisten Sie mit den Schriftstellerinnen Mira Lobe und Käthe Recheis durch Vorarlberg. Wie kam es dazu?
Im Oktober 1976 organisierte ich die erste Lesereise in Vorarlberg. Ich fuhr mit Mira Lobe und Käthe Recheis, die damals sogar bei meiner Mutter privat übernachteten, zu verschiedenen Büchereien in ganz Vorarlberg, wo sie Lesungen hielten.
Warum habe Sie nun Ihr Amt zurückgelegt?
Agnes Spalt: Nach 44 Jahren war es Zeit, Jüngeren Platz zu machen. Es ist doch schöner manchmal zu hören, schade, dass du nicht mehr da bist, als wenn die Leute denken, jetzt wäre es aber höchste Zeit
Mit der Leitung der Bücherei Koblach habe ich auch gleichzeitig meine Funktion im Bibliotheksverband Vorarlberg zurückgelegt, dem ich über 40 Jahre angehörte und 20 Jahre das Amt der Kassierin bekleidete, ebenso meine Position in der ARGE Erwachsenenbildung.
Und was machen Sie mit der neu gewonnenen Zeit?
Agnes Spalt: Ich lese viele Krimis und Biografien – Bücher, für die ich vorher keine Zeit hatte, weil es viel für die Auswahl in der Bücherei zu lesen gab. Und natürlich blättere ich hin und wieder gerne in meinen sieben dicken Gästebüchern, wo das ganze Büchereileben festgehalten ist und somit viele Erinnerungen wieder wach werden.
Danke für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft.
Zur Person:
Agnes Spalt
Geburtsjahr: 1949
Sternzeichen: Skorpion
Stand: verheiratet, zwei Söhne
Lieblingsspeisen: Hühnerschnitzel, Curryspeisen
Lieblingsgetränk: Rosé-Wein
Hobbys: Lesen, Organisieren, Jassen, Kegeln
Motto: Leben und leben lassen