Ein fröhliches Fest der Begegnung

Spezialitäten aus verschiedenen Gegenden der Welt, Klänge vom Jodeln bis zum genussvollen Vorzählen in besonders viele Sprachen – das Fest der Begegnung war in Höchst wieder ein toller Erfolg.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen einen Nachmittag bei bestem Wetter mit gemeinsamen Aktivitäten und viel Musik, Tanz und Begegnungen. Es wurde miteinander gejodelt, getrommelt und mit den großen Figuren auf dem Kirchplatz Schach gespielt. Gern angenommen wurde die Einladung, den Kirchturm zu besteigen. Nach erfolgreichem Aufstieg bot sich ein beeindruckender Blick weit über Höchst hinaus. Und auch eine der Glocken wurde – vermutlich zur Verwunderung etlicher Höchster – etliche Male angeschlagen.
In der Küche des KinderCampus gab es Tipps, wie feines Brot entsteht und welche Aufstriche dazu gemacht werden können. Dazu gehörten selbstverständlich die anschließende Verkostung sowie der Austausch von Lieblingsrezepten aus verschiedenen Ländern.
Musik und Tanz
Evelyn Fink-Mennel, Erol Yildiz mit seiner Saz-Gruppe und Michael Jagg luden ein zu einer musikalischen Reise in die verschiedenen Herkunftsländer heutiger Höchster und Höchsterinnen und zum Mitsingen und Mittanzen. Auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Höchst sorgten mit ihren Tänzen für viel Applaus.
Internationale Küche
Zugewanderte Höchsterinnen und Höchster verwöhnten das Festpublikum mit ihren landestypischen Köstlichkeiten. Nach Herzenslust wurden Spezialitäten aus verschiedenen Ländern verkostet. Auch an die kleinsten Gäste war gedacht. Für sie bot der Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs ein buntes Programm an.
„Es war wieder ein besonderes, schönes Fest mit vielen Begegnungen“, freute sich Ruth Hutter, Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Migration und Integration. Mit ihr zeigten sich Edith Schallert und Christiane Grabher erfreut über den tollen Verlauf. Sie gehören zu den beiden Teams, die das Fest veranstaltet hatten, die „Integrationsplattform Zusammen Leben in Höchst“ und die interkulturelle Fraueninitiative „Frauencafé.Frauengespräche“.