AA

Ein freiwilliges Jahr für die Umwelt

Aram Rusch blickt auf ein spannendes Umweltjahr bei den Dornbirner Jugendwerkstätten zurück.
Aram Rusch blickt auf ein spannendes Umweltjahr bei den Dornbirner Jugendwerkstätten zurück. ©DJW
Die Dornbirner Jugendwerkstätten bieten noch eine Einsatzstelle für ein freiwilliges Umweltjahr.
Ein freiwilliges Jahr für die Umwelt

Dornbirn. Für Kurzentschlossene und alle, die noch nicht wissen wo es nach der Schule hingehen soll bzw. eine Alternative zum Präsenz- und Zivildienst suchen, bieten die Dornbirner Jugendwerkstätten noch eine freie Stelle für ein freiwilliges Umweltjahr. „Beim Freiwilligen Umweltjahr kann man sechs bis zwölf Monate verschiedene Umweltberufe in den Bereichen Klimaschutz, Umweltbildung, Tierschutz und viele weitere ausprobieren. Bei einer zehn-monatigen Dienstzeit gilt das freiwillige Umweltjahr auch als Zivildienstersatz, das dürfte vor allem für Burschen interessant sein“, betont Elmar Luger von den Dornbirner Jugendwerkstätten.

Aram Rusch ist seit Oktober 2021 in den Jugendwerkstätten im Einsatz und blickt auf ein sehr erfahrungsreiches Jahr zurück: „Das Freiwillige Umweltjahr war für mich eine super Sache, weil ich diese Zeit so sinnvoll nutzen konnte. Ich sammelte nicht nur viele neue Erfahrungen, sondern konnte auch Dinge dazulernen, die ich ohne das FUJ verpasst hätte“. Besonders in Erinnerung bleiben dem Jugendlichen der Garten in den Jugendwerkstätten, die aktive Mitarbeit an der Ökoprofit-Zertifizierung und die vielen schönen Begegnungen mit dem Team und anderen Jugendlichen. „Wir würden uns sehr über einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin von Aram freuen“, lädt Elmar Luger alle Interessierten ein.

Alle Infos zu Voraussetzungen, Leistungen und Einsatzmöglichkeiten findet man unter www.fuj.at. (cth)

Bewerben kann man sich außerdem unter: Jugend-Umwelt-Plattform JUMP und www.jugendumwelt.at, Tel: 0043/(0)1 313 04 2012; Mail: fuj@jugendumwelt.at

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Ein freiwilliges Jahr für die Umwelt