Ein Festtag für Wallfahrer

In Erinnerung an die Krönung des Gnadenbildes, welches das Zentrum in der Basilika Maria Bildstein bildet, findet seit Jahrzehnten am ersten Sonntag im Oktober das Krönungsfest statt. Die Marienverehrung ist seit der kolportierten Erscheinung der Mutter Gottes im Jahr 1629 ein fester Bestandteil in der Historie der Hofsteiggemeinde. Wenige Jahre darauf erfolgte der Kirchenbau. Hernach zog es tausende Wallfahrer regelmäßig, aber insbesondere am Krönungsfest, an diesen Ort. Und stets war der Rosenkranz ein prägendes Element der Liturgie an diesem Festtag.
Rosenkranz Andachten
Zwar sind es heutzutage nicht mehr tausende Pilger, aber auch dieses Jahr wurde der „Rosenkranzsonntag“, wie das Krönungsfest auch genannt wird, gefeiert. Dekan Paul Burtscher konnte dabei an zwei Tagen zahlreiche Gläubige in Bildstein begrüßen. Nach einer Sternwallfahrt, bei der sich die Wandergruppen aus vielerlei Regionen am Ende im Basilikasaal trafen, gestaltete der Dekan zusammen mit dem Neupriester Gabriel Steiner am Samstagabend eine musikalisch umrahmte Eucharistiefeier. Tags darauf sorgte die Familienmusik rund um Johannes Bär samt Chor- und Orgelbegleitung für einen stimmungsvollen Festgottesdienst mit anschließender Agape, die vom Musikverein Bildstein begleitet wurde. Einen würdigen Abschluss fand das Krönungsfest nachmittags traditionell mit einer Rosenkranz-Andacht zu Ehren Mariens. Apropos Rosenkranz: Den ganzen Oktober über finden in der Basilika an allen Tagen (außer Sonntag) jeweils um 18 Uhr Andachten mit Rosenkranz-Beten, Musik und feierlichem Segen statt.