AA

Ein Fest für die Höchster

Ein Fest für die Höchster
Ein Fest für die Höchster ©Veronika Hofer
Buchpräsentation Heimatbuch 5

Höchst. Zur Vorstellung des Heimatbuches, Band 5, das unter dem Titel “Höchst – Krieg und Frieden – Alltag und Fest” erschienen ist, lud das Kulturreferat der Gemeinde Höchst in die Rheinauhalle. Viele interessierte Bürger waren der Einladung gefolgt, durften im offiziellen Teil Interessantes über Entstehung und Inhalt des Werkes erfahren und sich beim abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm an unterhaltsamen Darbietungen verschiedener Ortsvereine erfreuen.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Bürgermusik Höchst unter der Leitung von Kapellmeister Robert Vonach sowie dem Männergesangverein mit der Chorleiterin Maria Sturm. Bernhard Schertler sorgte für eine launige Moderation und führte als erstes ein Interview mit Vizebürgermeisterin Karin Rezniczek und der Buchautorin Dr. Gerda Leipold-Schneider. “War die erste Jahrhunderthälfte geprägt von Kriegen und Krisen, ging es in der zweiten Hälfte um den Wiederaufbau und die Entwicklung der Wohlstands- und Freizeitgesellschaft”, so die Autorin. Sie machte auch deutlich, dass es “noch vieles zu erforschen” gäbe und stellte somit in Aussicht, dass es noch weitere Heimatbücher geben könnte. Ein großer Teil des vorliegenden Bandes ist der Entwicklung und den Aktivitäten der Höchster Vereine gewidmet. Elmar Gehrer, selbst Schreiber und zugleich Mitglied des Männergesangvereins, gab humorvolle Anekdoten über den Männerchor aus dem neuen Heimatbuch zum Besten. Grußworte der Landtagspräsidentin Dr. Bernadette Mennel und lobende Dankesworte des Bürgermeisters Werner Schneider rundeten den offiziellen Programmteil ab.

Die Vereine stellten sich vor

Die Fasnatzunft Höchst sorgte für das leibliche Wohl und bei einem Rundgang konnten sich die Besucher an den informativen und aufwendig gestalteten Kojen der ältesten Höchster Vereine erfreuen.
Im Nachmittagsprogramm begeisterten die kleinen und größeren Tänzerinnen der Teenygarde, der Kindergarde und des Kindergartens. Einradfahrer, Kunstradfahrer und Radballer brachten das Publikum zum Staunen. Weitere Programmpunkte war eine Vorführung von rhythmischer Gymnastik, eine Einlage des Karateclubs und der Team-Turner.
Alles in allem – ein Fest für die Höchster!

Die Heimatbücher sind im Gemeindeamt Höchst erhältlich.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Ein Fest für die Höchster
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen