AA

Ein erfolgreiches Jahr

Besuch von Feldkirchs Vize-BM. Erika Burtscher und Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer. Mit Obmann Bruno Gamon sind Obmannstv. Franz Bergmann, Kassier Peter Ender, Schriftführer Herbert Zelzer und die Beiräte Katharina Kirchmann, Annabeth Kühne, Wolfgang Kühne, Theo Schreiber und Waltraud Zerlauth die Schaltstelle des Freiwilligenprojekts. Foto: Amt der Stadt Feldkirch
Besuch von Feldkirchs Vize-BM. Erika Burtscher und Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer. Mit Obmann Bruno Gamon sind Obmannstv. Franz Bergmann, Kassier Peter Ender, Schriftführer Herbert Zelzer und die Beiräte Katharina Kirchmann, Annabeth Kühne, Wolfgang Kühne, Theo Schreiber und Waltraud Zerlauth die Schaltstelle des Freiwilligenprojekts. Foto: Amt der Stadt Feldkirch
Die Seniorenbörse Feldkirch blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr: „Holen Sie sich Unterstützung im Alltag oder helfen Sie anderen“

Seit rund 10 Jahren wird in mehreren Feldkircher Stadtteilen Nachbarschaftshilfe von und für SeniorInnen vermittelt. Im Frühjahr 2014 wurde die privat organisierte Seniorenbörse Feldkirch unter Obmann Bruno Gamon auf neue Füße gestellt. Seniorinnen und Senioren helfen sich ehrenamtlich gegenseitig durch kleine Dienste, mit ihren persönlichen Fähigkeiten.

Gegenseitige Hilfe – ca. 500 Einsätze mit über 1200 Einsatzstunden im letzten Jahr
„Wir freuen uns, dass unter dem Motto „SeniorInnen helfen SeniorInnen“ nun seit einem Jahr in ganz Feldkirch Unterstützung angeboten werden kann“, so Obmann Bruno Gamon. Und diese Hilfe wird erfreulicherweise sehr gut angenommen. So wurden im letzten Jahr rund 500 Einsätze von den Helferinnen und Helfern erledigt und dabei über 1200 Einsatzstunden geleistet. Fast die Hälfte aller Einsätze sind Arbeiten im Garten, dazu kommen Tierbetreuung, Arbeiten rund ums Haus und Fahrdienste. Das Interesse an der Seniorenbörse ist auch an der steigenden Zahl von Mitgliedern ersichtlich. So sind aktuell 270 Mitglieder und fast 40 Helfer bei der Seniorenbörse Feldkirch registriert.

Vielseitige Angebote – Helfer gesucht
Der Verein ist Anlaufstelle für jene, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer besonderen Situation ab und zu Hilfe und Unterstützung in den kleinen Dingen des Alltags benötigen. Hilfe gibt es auch bei Fragen zu Computer und Internet. „Wir suchen laufend hilfsbereite Senioren und Seniorinnen, die ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verfügung stellen und manchmal etwas Zeit haben, um anderen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Natürlich entscheiden Sie selbst, was Sie tun wollen und wie oft Sie aktiv sind.“ „Neu für die Helferinnen und Helfer, die selbstständig und eigenverantwortlich unterwegs sind ist,“ so Obmann Gamon, „dass sie bei ihrer Tätigkeit durch eine Haftpflicht- und Unfall- sowie eine Rechtsschutzversicherung geschützt sind!“

Die Homepage kommt von highspeed Internet
„Die neue morderne Homepage der Seniorenbörse Feldkirch wurde von highspeed Internet nach unseren Vorstellungen entwickelt. So passt sich die Webseite z.B. an die Größenverhältnisse eines Smartphones oder Tablets automatisch an, ist leicht lesbar und mit einer einfachen Navigation ausgestattet.“ so Gamon. Auch die Handy-Nummer 0676/4410100 stammt vom Unternehmen aus Schwarzach und ist extra-leicht zu merken. highspeed Internet unterstützt bereits seit den letzten Jahren auch finanziell den Dienst für SeniorInnen aus Feldkirch.

Seniorenbörse Feldkirch
Tel. 0676 4410 100
seniorenboerse-feldkirch.at

highspeed Internet
service@highspeed.vol.at
highspeed.vol.at

Logo_klein
Logo_klein
  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Ein erfolgreiches Jahr
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.