Ein Dach überm Kopf für Menschen, die sonst keinen Platz haben

Für Menschen, die in Not geraten sind und keinen Platz zum Wohnen haben, sind möglichst niederschwellige Hilfsangebote erforderlich, betont Schmid: “Diese Menschen brauchen einen Ort, wo sie einfach hingehen können, wo man ihnen ein Dach überm Kopf anbietet und sich um sie kümmert.” Diese Einrichtungen seien als Treffpunkte unverzichtbar, damit die Betroffenen den gesellschaftlichen Anschluss nicht völlig verlieren. “Nur so ist es möglich, dass diese Menschen auch wieder in ein selbstständiges Leben zurückfinden können”, so Landesrätin Schmid.
Die Caritas bietet wohnungslosen sowie von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen im Raum Feldkirch und Bludenz professionelle Hilfe in der Beratungsstelle, in der Teestube, in der Notschlafstelle und in Wohngemeinschaften. Im Jahr 2010 waren mehr als 180 Betroffene Gäste in der Notschlafstelle. Die Teestube besuchten im Schnitt 25 Personen pro Tag. Mehr als 350 Menschen wurden beraten und betreut.
DOWAS (Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende) hat unter anderem in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Bregenz einen “Treffpunkt für Obdachlose”, eine Beratungsstelle, eine Notschlafstelle und Wohnungsprojekte realisiert. Zum Leistungsangebot gehören die Akut- und Grundversorgung (z.B. die Einrichtung einer Post- und Meldeadresse), ambulante Beratung, betreutes Wohnen in unterschiedlichen Formen sowie die Haftentlassenenhilfe.
(VLK)