Lustenau/Dornbirn. Das Frauenensemble Vox Amabilis der Gesangsklasse Sabine Winter (Musikschule Dornbirn), verstärkt durch Doris Glatter-Götz (Direktorin der Rheintalischen Musikschule Lustenau), bringt Giovanni Battista Pergolesis berühmtes Stabat Mater zu Gehör.
Die Gesangslehrerin und Sopranistin Sabine Winter (Dornbirn) übernimmt dabei, ebenso wie die Gesangslehrerin und Altistin Eva Brugger (Lustenau) Solopartien, auch einige der Ensemblemitglieder sind solistisch zu hören.
Die beiden Profis eröffnen das Passionskonzert mit dem Salve Regina von Johann Adolf Hasse.
Begleitet werden die Solo- und Ensemblesängerinnen von einem Lehrkörper-Streichquartett der Musikschule Lustenau und Paul Faderny an der Orgel (Dornbirn). Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Sabine Winter.
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen.
Pergolesi Stabat Mater
Sonntag, 11. März 2018 – 18:00 Uhr
Evangelische Kreuzkirche Hirschegg / Kleinwalsertal
Sonntag, 18. März 2018 – 17:00 Uhr
Pfarrkirche Peter & Paul Lustenau
Vox Amabilis – Frauenensemble der MS Dornbirn
Sabine Winter – Sopran (MS Dornbirn)
Eva Brugger – Alt (MS Lustenau)
Streichquartett (MS Lustenau)
Paul Faderny – Orgel (MS Dornbirn)
Gesamtleitung: Sabine Winter
Rheintalische Musikschule, Dir. Doris Glatter-Götz MAS
Musikschule Lustenau, Maria-Theresien-Straße 61, 6890 Lustenau
T +43 5577 8181-4701
mailto:Doris.Glatter-Goetz@lustenau.at
www.lustenau.at