AA

Ein Berghaus mitten in der Natur: Erholung pur

Die hektische Welt hat in den Montafoner Berghäusern keinen Platz. Die idyllischen Ruheplätze schmiegen sich mitten in die Naturlandschaft. Weit weg vom Alltag, mit majestätischen Aussichten und einer unbeschreiblichen Gemütlichkeit, stehen die geschichtsträchtigen Häuser für kostbare Wintertage mit der Familie, mit Freunden oder romantisch zu zweit zur Verfügung. Kein Chaletdorf, jedes Haus steht in Alleinlage, jedes für sich ist einzigartig.

Unzählige Jahrhundertsommer und -winter haben diese Montafoner Berghäuser hinter sich. Heute heißen sie Menschen willkommen, die wie damals, aber mit dem Komfort von heute, eine Auszeit in der Stille der Berge genießen möchten.

Das neu renovierte Golmerhaus

Auf 1.650 Metern Höhe – direkt an der Skipiste des Skigebiets Golm – liegt das stattliche Golmerhaus. Im Angesicht von Rätikon und Silvretta kommt man dort zusammen, um das Leben zu genießen und Feste zu feiern (7 Zimmer und 16 Betten stehen zur Verfügung). Das Golmerhaus wurde in den letzten Monaten großzügig renoviert: Alle Zimmer sind mit Fichtenholz neu getäfelt. Neue Betten, neue Kästen, ein weiteres Badezimmer mit Dusche und Badewanne, eine weitere separate Dusche und ein eigenes WC bietet das „neue“ Golmerhaus. Auch die Stuben wurden noch gemütlicher gestaltet und laden zum Verweilen ein.

Sowohl die Stuben als auch alle Zimmer sind mit TV ausgestattet. Unumstrittenes Highlight im neuen Golmerhaus ist der Hot Tub mit einer einzigartigen Aussicht auf die Montafoner Berge und Skipisten. Mit einer professionell eingerichteten Küche steht alles bereit für unvergessliche Tage. Der Golm bietet ein variantenreiches Skigebiet mit modernen Liftanlagen und einem Skikinderland. Wer im Golmerhaus übernachtet, sollte sich den atemberaubenden Sonnenaufgang nicht entgehen lassen – lange, bevor die Gondelbahn die ersten Skifahrer nach oben bringt.

Alle Berghäuser unter www.berghaeuser.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Ein Berghaus mitten in der Natur: Erholung pur
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.