AA

Ein Ausflug in die Kräuterkunde

Manfred Gwehenberger, Kneipp-Obfrau Ria Steinbichler und Referent Tilman Schlosser.
Manfred Gwehenberger, Kneipp-Obfrau Ria Steinbichler und Referent Tilman Schlosser. ©hellrigl
Kräutervortrag

Tilman Schlosser informierte über Anbau und Wirkung von Kräutern

Koblach. Dass Kräuter der Gesundheit förderlich sind, ist hinlänglich bekannt. Um dieses Wissen aufzufrischen und auch zu vertiefen, lud der Kneipp Aktiv Club Koblach und das Team Koblach Sozial gerade rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit zum Vortrag „Mit unseren einheimischen Kräutern in die Winterszeit“ in die Koblacher DorfMitte. Und das Interesse war riesengroß. Referent Tilman Schlosser vom Kräutergarten „artemisia“ im Allgäu hatte zum Vortrag nicht nur sein fundiertes Wissen mit im Gepäck, sondern jede Menge Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten. Für die verschiedensten „Wehwechen“ hatte er die richtigen Pflanzen parat. So hilft Spinnendistel nach einer Krankheit, um wieder auf die Beine zu kommen, die Goldrute ist der Entgiftung förderlich, Alant nannte er als die Lungenpflanze schlechthin und bei psychischen Belastungen und Magenbeschwerden sei Engelwurz dienlich – um nur einige zu nennen.

Zur Kräftigung

Allerdings stellte er klar: „Heilpflanzen sind Lebensmittel, die zur Kräftigung genommen werden sollten und nicht erst zum Heilen.“ Ein wichtiger Aspekt für den Kräuterexperten war die Achtung und die Dankbarkeit im Umgang mit den Pflanzen. Menschen, die sie anbauen, sollen mit Leib und Seele bei der Sache sein. Und auch den Anfängern in der Kräuterkunde machte er Mut, mit den Pflanzen in Kontakt zu treten, zu lauschen, was die Pflanze mitteilt und intuitiv die verschiedenen Kräuter zu mischen. Stellvertretend für die interessierte Runde bedankten sich die Organisatoren Ria Steinbichler (Kneipp) und Manfred Gwehenberger beim Referenten für den informativen Vortrag.

  • VIENNA.AT
  • Koblach
  • Ein Ausflug in die Kräuterkunde
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen