Ehemaliges Mobiliar des Parlaments wird online versteigert

Wer ein Stück jüngerer österreichischer Zeitgeschichte erwerben möchte, ist herzlich eingeladen, bei der Online Auktion “Ein Stück Demokratiegeschichte. Mobiliar des Parlaments” zwischen 5. und 19. September mitzubieten. Es ist für alle Mitbietenden eine gute Gelegenheit, quasi demokratiepolitische Zeitzeugen zu ersteigern.
Jede und jeder kann mitmachen. Der Rufpreis für einen Abgeordnetenstuhl liegt mit € 50,00 im erschwinglichen Bereich. Ab € 200,00 kann man sein Glück versuchen, die gesamte, knapp zwölf Meter lange Regierungsbank zu erwerben.
Ehemalige Parlament-Möbelstücke werden versteigert: So funktioniert’s
Ab 5. September um 10.00 Uhr wird die für alle Interessenten offene Auktion, die vom Dorotheum abgewickelt wird, online sein. Auf der Website des Auktionshauses werden Fotos samt Rufpreisen aller zum Verkauf gebotenen Möbel zu sehen sein. Bis zum 19. September um 14.00 Uhr können dann Gebote gesetzt werden. Für Bieter ist eine vorherige Registrierung auf der Website des Dorotheums notwendig.
Allerdings wird nur ein Teil des Inventars – rund 350 Möbelstücke – im Rahmen der Auktion versteigert. Der Großteil des historischen Mobiliars wird restauriert und kommt im sanierten Parlamentsgebäude wieder zum Einsatz. Einige Exemplare werden für Ausstellungszwecke eingelagert oder gehen als Leihgaben an Museen.