AA

Easy parken in der Stadtgarage

©Stadt
Auch in der Stadtgarage kann nun die App verwendet werden.

Dornbirn. Den Parkschein am Handy zu lösen und damit die Parkzeit minutengenau abzurechnen, wird bereits bei mehr als 20 Prozent der Parkvorgänge in Dornbirn genutzt. Das vor fünf Jahren eingeführte System hat sich bewährt. Mit dem neuen Jahr erweitert die Stadt Dornbirn das Angebot. „Ab sofort kann auch in der Stadtgarage vollautomatisch mit dem System EasyPark abgerechnet werden“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.

„Das System erkennt das hinterlegte Autokennzeichen, öffnet die Schrankenanlage bei der Ein- und Ausfahrt und rechnet, wie bei den oberirdischen Parkflächen, minutengenau ab“, ergänzt Digitalisierungsstadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler. Wer sich für dieses neue Service registriert, benötigt keinen Parkschein und muss auch nicht mehr zum Kassenautomaten. Das gilt übrigens nicht nur für die Stadtgarage: mit EasyPark kann auch in vielen anderen europäischen Städten und Garagen geparkt werden.

Mit der Funktion „CameraPark“ wird das Nummernschild des Fahrzeugs von den Kameras vor Ort erkannt. Die Schranke öffnet sich bei der Einfahrt automatisch und der Parkvorgang wird in der App gestartet. Bei der Ausfahrt wird der Parkvorgang gestoppt. Die App weiß genau, wie lange geparkt wurde und berechnet automatisch den korrekten Geldbetrag. Das Einzige, was die Anwender:innen tun müssen, ist das Kennzeichen des Autos, das Sie parken möchten, in die App einzugeben.

So funktioniert es: „CameraPark“ in der App freischalten

  1. EasyPark-App öffnen
  2. Auf “Mehr” klicken und dann auf “CameraPark”
  3. Klicke auf “Autos für CameraPark auswählen”
  4. Einen Haken hinter das Kennzeichen setzen
  5. Mit “Fertig” bestätigen

Achtung: Wer eine Parkmünze von einem der Geschäfte in der Dornbirner Innenstadt einlösen möchte, muss weiterhin beim Automaten bezahlen. Man kann dafür auch einfach einmalig EasyPark deaktivieren und die Münzen einlösen.

Autofahrer:innen in Dornbirn profitieren auch weiterhin von vielen Vorteilen:

  • Bargeldlos: Keine Suche mehr nach passendem Kleingeld.
  • Einfach: Parkzeit flexibel in der App starten, stoppen oder verlängern, von überall. Autofahrerinnen und -fahrer müssen kein passendes Kleingeld mehr bereithalten und im Voraus wissen, wie lange sie parken werden.
  • Sparsam: Die Parkgebühren werden im Minutentakt abgerechnet. Mit der Push-Benachrichtigung und optional einer zusätzlichen SMS, die 15 Minuten vorher an das Ende der Parkzeit erinnern, wird es praktisch unmöglich, die Parkzeit zu überziehen.

Handyparken boomt, EasyPark weiter auf Wachstumskurs

Der Trend Richtung Handyparken hält an. Die beliebteste Park-App in Europa ist in Österreich aktuell in rund 60 Städten vertreten; darunter alle größeren Städte. Mit der größeren Abdeckung wachsen auch die Vorteile des digitalen Parkdienstes: Die Nutzer:innen haben den großen Vorteil, dass die App problemlos in vielen EU-Ländern angewendet werden kann.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Easy parken in der Stadtgarage
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen