Während der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl noch überlegt, ist die Entscheidung in Wien bereits gefallen: Die Stadt wird sich an der Aktion nicht beteiligen. Der Bürgermeister von Paris lässt hingegen sogar den Eiffelturm abschalten, Ole von Beust, der Bürgermeister von Hamburg, sogar das Rathaus der Stadt.
Das Ziel der Earth Hour ist es, dass sich 2009 mehr als eine Milliarde Menschen in mehr als Tausend Städten der Welt beteiligen. Die Teilnehmer an dieser größten Aktion für das Weltklima aller Zeiten setzen damit ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel und für die Weltklimakonferenz in Kopenhagen, die im Dezember 2009 das Nachfolgemodell des Kyoto-Abkommen beschließen wird.
Die Earth Hour 2009 beginnt am 28. März 2009 um Punkt 8.30 Uhr abends auf den neuseeländischen Chatham Inseln und bewegt sich dann im Laufe des Tages entsprechend der Zeitverschiebung über den gesamten Planeten. Die letzte Station markiert Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Dort werden bei mehreren großen Spielcasinos die Lichter ausgehen.
Web: www.earthhour.org