"Earth Hour" in Sydney eingeläutet
Weltweit gehen in 7.000 Städten für eine Stunde die Lichter aus - hier etwa in Taipeh.
©AP
In Sydney ist am Samstag aus Umweltschutzgründen die Beleuchtung weltbekannter Touristenattraktionen wie der Harbour Bridge und des Opernhauses für eine Stunde abgeschaltet worden. Dies war der Auftakt für die weltweite Klima-Aktion "Earth Hour", an der sich im Laufe des Tages rund um den Globus insgesamt 7.000 Städte in mehr als 150 Ländern beteiligen wollen.
Auch Schloss Schönbrunn, das Brandenburger Tor in Berlin, das New Yorker Empire State Building und das Kolosseum in Rom sollen jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für 60 Minuten dunkel bleiben. Privathaushalte sind ebenfalls zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert.
2013: Hundert Millionen beteiligten sich
Die “Earth Hour”, die in diesem Jahr zum achten Mal stattfindet, mahnt verstärkte Anstrengungen zum Schutz von Klima und Umwelt an. Mithilfe der Initiative sollen mehrere hunderttausend Dollar für grüne Projekte eingeworben werden. Vergangenes Jahr beteiligten sich Schätzungen zufolge mehrere hundert Millionen Menschen an der Stromsparaktion.
(APA)