E-Gelenkbus feiert Premiere auf Wiens Straßen

Der eCitaro G der Marke Mercedes-Benz (Fahrzeughersteller EvoBus GmbH) ist von 10. bis einschließlich 22. Juni an jeweils drei Werktagen von ca. 7:00 bis ca. 16:00 Uhr auf den Linien 14A, 15A und 66A unterwegs.
Gelenkbusse für Wiener Linien essenziell
Mehr als die Hälfte der Wiener-Linien-Busse sind bereits Gelenkbusse. Nur so kann das tägliche Fahrgastaufkommen überhaupt bewältigt werden. Bei der Umstellung der gesamten Busflotte auf emissionslose Antriebe sind 18-Meter-Fahrzeuge essenziell.
"All unsere Fahrzeuge müssen enormen Ansprüchen genügen. Egal mit welchem Antrieb sie unterwegs sind, sie müssen kurze Haltestellenabstände, dichte Intervalle, intensive Fahrgastwechsel und 24-Stunden-Dienste problemlos meistern. Um unsere mehr als 400 Bussen komplett auf emissionslose Antriebe umstellen zu können, müssen die Hersteller wirklich alles geben. Vor allem bei der Reichweite sehen wir noch viel Luft nach oben. Würden wir unsere Flotte sofort austauschen, bräuchten wir bis zu 273 zusätzliche Busse – und das ist weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich", fasst Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer zusammen.
72-E-Busse und 10 Wasserstoffbusse bis 2027 geplant
62 E- und 10 H2-Normalbusse sowie 10 E-Kleinbusse sollen bis 2027 auf Wiens Straßen unterwegs sein. Die ersten emissionslosen Gelenkbusse werden ein paar Jahre danach ihren Betrieb in Wien aufnehmen.
Selbstverständlich gilt auch im Testbus FFP2-Maskenpflicht, ein Ticket ist für die Mitfahrt nicht nötig.
(APA/Red)