Duell um die Tabellenspitze

Bei den Lustenauern herrscht Tristesse nach den ersten drei Runden. Die Austria verlor zwei Spiele und kam lediglich zum Auftakt zu einem 0:0 gegen Aufsteiger SC/ESV Parndorf. Bitter dabei ist die Tatsache, dass Austria Lustenau in den ersten Spielen noch keinen Treffer landen konnte. Somit soll heute gegen die ebenfalls schwach gestarteten Wiener ein voller Erfolg her. Drei Punkte sind auf Seiten der Vorarlberger eingeplant, wenn man langsam aus dem erfolglosen Jahr 2013 herauskommen will.
Bei der Vienna gab es den ersten Trainerwechsel in der zweithöchsten Spielklasse. Gerhard Fellner wurde bereits nach drei Runden abgesetzt – das 0:3 gegen SV Mattersburg war zu viel. Interimistisch leitet nun der Sportdirektor Kurt Garger das Training in Döbling. Die Vienna konnte zumindest zweimal treffen. Beim 1:4 gegen Hartberg und SCR Altach. Negatvi zeigten sich die vielen Gegentore. Die Vienna verlor bisher alle Spiele mit drei Toren Unterschied.
Die Austria hat seit 2009 kein Heimspiel gegen die Vienna mehr verloren. Nur einmal gab es ein Remis. Die Vienna konnte in dieser Zeit nur fünf Tore erzielen, die Austria traf vierzehnmal. Die Fans können sich auf eine harte Partie einstellen, beide Mannschaften wollen aus dem Tabellenkeller herauskommen.
Erster gegen den Dritten
Sowohl der FC Liefering, als auch der SCR Altach sind mit drei beeindruckenden Siegen in die Saison gestartet. Besonders der Aufsteiger begeistert mit offensivem Tempofußball. Altach braucht sich bei nur drei weniger geschossenen Toren nicht verstecken.
Es ist damit das Duell um die alleinige Tabellenführung. Zusätzlich ist es eine Partie auf Augenhöhe, obwohl das vor der Saison wohl, in diesem Ausmaß, niemand erwartet hat. Dennoch: beide spielen schön nach vorne und sind immer torgefährlich.
Alle Spieler sind einsatzbereit und brennen darauf den nächsten Sieg einzufahren. Besonders Liefering hat mit den beiden überzeugenden Debütanten Dovedan und Roguljić noch mehr Auswahl, sowie Qualität in der Tiefe.
Bei Salzburg steht Sandro Djuric der derzeit Führende der Torschützenliste, Altachs Hannes Aigner ist bei einem Treffer weniger auf dem zweiten Platz.
Schiedsrichter der Begegnung ist Julian Weinberger, seine Assistenten sind Alain Hoxha und Markus Katona.
(APA)