AA

Drogenring ausgehoben: Spur führte nach Mödling

Symbolbild
Symbolbild ©Bilderbox
Ein Drogenring in Wien und Niederösterreich, der mit mehreren Kilogramm Cannabiskraut gehandelt haben soll, ist in den vergangenen Wochen von der Polizei ausgehoben worden -  Ermittler kamen über drogensüchtigen Sohn an dealenden Vater.
Jetzt Facebook-Fan von Vienna.at werden!
Elf Verdächtige in Haft

 Fünf Verdächtige, eine Frau und vier Männer im Alter von 33 bis 53 Jahren, sollen die Drogen teilweise nach Österreich geschmuggelt und gewinnbringend weiterverkauft haben, so die Sicherheitsdirektion am Donnerstag.

Auf die Spur der Verdächtigen waren die Kriminalisten über einen 26-jährigen Suchtgiftabhängigen aus dem Bezirk Mödling gekommen, der im April 2010 aufgrund seines Drogenkonsums ins Landesklinikum Mödling eingeliefert wurde. Zwei Freunde des 26-Jährigen, die ebenfalls aus der Suchtgiftszene stammen, belasteten den Vater des Mannes, einen 53-Jährigen, als Verkäufer des Cannabiskrauts.

Gewinn von rund 7.000 Euro

Dieser habe auch bei den Einvernahmen gestanden, seit 2007 fünf Kilogramm Cannabiskraut an acht Personen verkauft und zum Teil selbst konsumiert zu haben, so die Polizei. Dabei dürfte er einen Gewinn von rund 7.000 Euro gemacht haben. Der 53-Jährige wurde noch im April festgenommen.

Das Cannabiskraut soll der Mann von vier Wienern bezogen haben. Einer von ihnen wurde bereits 2009 in Italien verhaftet, als er Cannabiskraut über die Grenze nach Österreich schmuggeln wollte. Bei Hausdurchsuchungen bei den übrigen Verdächtigen wurden rund 60 Gramm Cannabiskraut, diverse Suchtgiftutensilien und Bargeld in der Höhe von rund 4.000 Euro sichergestellt. Eine 33-Jährige wurde im Juni vorübergehend festgenommen, sie zeigte sich geständig. Zwei weitere Männer befinden sich in Untersuchungshaft, woher sie die Drogen hatten, wollten sie nicht sagen. Acht Abnehmer wurden angezeigt.

Jetzt Facebook-Fan von Vienna.at werden!

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Drogenring ausgehoben: Spur führte nach Mödling
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen