AA

Drittel der Unternehmen will Weiterbildung ausbauen, besonders zu KI

Unternehmen befürworten die Arbeit mit KI
Unternehmen befürworten die Arbeit mit KI ©CANVA
Ein Drittel der Unternehmen plant für 2024 mehr Budget für Weiterbildung ein als im Vorjahr, bei 64 Prozent der Unternehmen bleibt das Weiterbildungsbudget zumindest gleich.

Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage unter 400 HR- und Personalverantwortlichen von Makam Research im Auftrag der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung. Dominante Themen der kommenden Jahre sind dabei laut Unterlage KI, Future Technologies/Green Jobs und IT-Fähigkeiten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Positivere Einstellung zu KI

Wien. Die Einstellung gegenüber KI ist laut der zum Tag der Weiterbildung präsentierten Studie insgesamt positiver geworden: Fast zwei Drittel der Unternehmen haben diesmal die rasante Entwicklung von KI positiv bewertet, im vergangenen Jahr war es nur rund die Hälfte. Mittlerweile setzt auch jedes dritte Unternehmen KI in der Personalarbeit ein, vor allem bei administrativen Abläufen.

Wunsch der Befragten

Von der Politik würden sich die Befragten im Vorfeld der Nationalratswahl in puncto Weiterbildung vor allem Steuervorteile für Unternehmen, Unternehmensprämien für betriebliche Weiterbildungen und individuelle Bildungsschecks für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen.

(APA/VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Drittel der Unternehmen will Weiterbildung ausbauen, besonders zu KI