"Dreiklang" - Harmonie in Dur und Moll

Imponierende Projektvorstellung der Volkschulen in den “Dreiklang-Gemeinden”.
(amp) Das Projekt “Dreiklang” steht in den Jagdberggemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg für Harmonie in Dur und Moll. Das im Rahmen des EU-Leader Programmes eingebettete Projekt schließt möglichst alle Sinne und den symbolischen “Atem” in diesen Berggemeinden ein. Entsprechend ist auch die Schuljugend bereits involviert. Das vergangene Schuljahr stand unter dem Motto “Dreiklang mit allen Sinnen”, die Begeisterung, die sich bei der Ergebnisheerschau im Dünserberger Kultursaal breit machte, widerspiegelt den Tiefgang des Projektes bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. “Ich wünsche mir, dass diese Zusammenarbeit auch weiter Früchte trägt”, resümiert Manfred Dobler, ein glücklicher Schulleiter aus Düns. Herbert Dünser vom Dünserberg sieht die Überlebenschance der Kleinschulen in der gegenseitigen Unterstützung und Andrea Rottmar aus Schnifis ist von der Vielfalt der Angebote im Bereich der erlebten Heimat selbst überrascht.
Rund um die kreative Seele
Drei Schulen mit ihren Leitern, 60 Volksschüler von der ersten bis zur vierten Schulstufe, und die Pädagoginnen Irmgard Dobler, Veronika Abbrederis und Mirjam Mair waren in die verschiedenen Projekte “Rund um die kreative Seele” involviert. Dabei ging es um Lebensraum, Wald, Wiese, Ökosystem, Ortskenntnisse, Bildnerisches und Musisches Gestalten mit verschiedensten Techniken, Schulspiel und Tanz. Bei verschiedenen “Lehrausgängen” wurden Kontakte zu Leuten mit besonderen Fähigkeiten und kenntnissen geknüpft. Leo Amann und Altbürgermeister Othmar Duelli informierten über Bergwiese und Obstbau, der Dünser Bürgermeister Ludwig Mähr wusste, wie man ein “Insektenhotel” baut und Hermann Berchtel half bei den “Heutieren” kräftig mit. Schauspielerisches Talent lassen die Dünserberger bei ihrer Geschichte “Die Holzer vom alten Bild” erkennen und die Dünser Kinder haben mit dem neunjährigen Marcel Hartmann einen perfekten Harmonika-Player als Unterstützung mitgebracht.