Drei Teams, zwei Ziele

Die Kicker aus Andelsbuch, Bizau und Egg haben sich für den Rückrundenstart in der Vorarlbergliga am 24./25. März gut vorbereitet.
Bregenzerwald. Nach der viereinhalb Monate dauernden Winterpause nehmen die Wälder Vertreter in der Vorarlbergliga den Meisterschaftsbetrieb wieder auf. Alle drei Teams sind nach einer intensiven Vorbereitung guter Dinge. Während der Simma Electronic FC Andelsbuch und der Kaufmann FC Bizau auf den Meistertitel aus sind, ist beim FC Brauerei Egg der Klassenerhalt das oberste Ziel.
Weiterentwicklung
Der von Daniel Madlener trainierte Herbstmeister aus Andelsbuch ist vom Jäger der vergangenen Jahre zum Gejagten mutiert. Der Coach ist mit der Vorbereitung sehr zufrieden. „Wir haben uns bezüglich Kondition, Taktik und Technik weiterentwickelt und müssen uns vor keinem Gegner fürchten.“, strotzt Madlener vor Selbstvertrauen. „Klar soll man Vorbereitungsspiele nicht überbewerten, aber beim Sieg gegen den FC Dornbirn und über weite Strecken gegen den SC Bregenz haben wir gezeigt, wozu wir in der Lage sind, wenn wir konzentriert agieren.“
Im ersten Spiel haben die bezüglich Kaderzusammensetzung gegenüber dem Herbst unveränderten Andelsbucher am Sonntag, 25. März um 16 Uhr den Dornbirner Sportverein zu Gast. Im Herbst gab es gegen den die abstiegsgefährdeten Messestädter, bei denen es im Winter einen Trainerwechsel gab, ein 0:0.
Voll akzeptiert
Beim FC Bizau hat Dominik Helbock das „Zepter“ von Stipo Palinic übernommen und fungiert nun als Spielertrainer. „Es freut mich, dass ich vom Team in meiner neuen Position von Anfang an voll akzeptiert wurde. Vor meinem Amtsantritt dachte ich, dass es für manche Spieler schon ein Problem sein könnte, sich von mir als ehemaligem gleichgestellten Teammitglied etwas sagen zu lassen“, so der Neo-Coach des regierenden Meisters.
Neu im Kader der Bizauer ist der talentierte U17-Spieler Jan Gmeiner, Thomas Bischof (Sulzberg) und Frederick Krassnitzer (Bezau) wurden abgeben.
Zum Rückrundenstart am Samstag, 24. März müssen die Bizauer, die mit fünf Punkten Rückstand auf den FC Andelsbuch auf dem fünften Tabellenrang liegen, um 16 Uhr bei den Amateuren von Austria Lustenau (2.) antreten – eine echte Standortbestimmung also.
Neuerungen
Nach der verkorksten Herbstsaison hat sich beim FC Egg in der Winterpause einiges getan. Der neue Vereinsvorstand mit Obmann Marco Gmeiner an der Spitze ist auf dem Spielersektor tätig geworden und konnte mit dem Riefensberger Werner Grabherr vom SC Bregenz und dem Deutschen Raimond Hehle, der aus Sulzberg kam, zwei „Hochkaräter“ verpflichten. Vom FC Schwarzenberg zu seinem Stammverein zurückgekehrt ist außerdem Richard Natter. Auch der von seinem Kreuzbandriss genesene Patrick Meusburger wird schon bald wieder zum Team stoßen. „Damit haben wir jetzt in allen Mannschaftsteilen mehr Alternativen“, ist Trainer Franz Pircher zuversichtlich.
In den ersten vier Runden treffen die Egger allerdings gleich auf vier Topteams, nämlich den FC Höchst, die Austria Lustenau Amateure, den FC Wolfurt und den FC Bizau.
Umfrage:
Wo steht Ihr Team am Ende der Meisterschaft?
Daniel Madlener, Trainer des Simma Electronic FC Andelsbuch
„Unser Ziel ist es natürlich, nach der letzten Runde in der Tabelle ganz oben zu stehen. Es ist zwar noch ein weiter Weg bis dahin, aber wir sind alle bereit ihn zu gehen.“
Dominik Helbock, Spielertrainer des Kaufmann Bausysteme FC Bizau
„Wir wollen um den Titel mitspielen und haben auch das Zeug dazu. Wozu wir fähig sind, wenn alle an einem Strang ziehen, haben wir schon in der letzten Saison bewiesen.“
Franz Pircher, Trainer des FC Brauerei Egg
„Ich hoffe, dass wir das Feld von hinten aufrollen können. Wir haben nur fünf Punkte Rückstand auf Rang sieben und in diesen Bereich der Tabelle gehören wir auch.“