Drei "e" für Bürs im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden

Positives Ergebnis für Bürs im “e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden”. Die Gemeinde erreichte bei der Zertifizierung in diesem Jahr erneut drei e”, kam dem vierten “e” aber schon recht nahe. Bürgermeister Helmut Zimmermann hob bei der Übergabe der Auszeichnung die Vorbildwirkung der Gemeinde hervor.
Insgesamt 83 Kommunen nehmen österreichweit am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil. Sie müssen sich spätestens alle vier Jahre einer Zertifizierung stellen und erhalten dort die Noten für ihre Energiepolitik – von ein bis maximal fünf “e” für die Besten.
Bürs, bereits seit zwölf Jahren e5-Mitglied, verbesserte sich bei der diesjährigen Zertifizierung gegenüber 2006, verfehlte aber knapp das vierte “e”. Die Jury lobte unter anderem die Verbesserungen im öffentlichen Verkehr, die Energiemaßnahmen bei kommunalen Gebäuden sowie die Vielzahl an Schulprojekten und sonstigen Veranstaltungen.
Bürgermeister Helmut Zimmermann freute sich über das positive Ergebnis. Er sieht eine spürbare Veränderung seit dem Beitritt der Gemeinde zum e5-Programm vor zwölf Jahren: “Wir betrachten viele Aufgaben der Gemeinde aus einem anderen Blickwinkel. Wir haben die Rolle als Botschafter und Vorbild für die Bevölkerung übernommen.”
Schritt für Schritt voran
Insgesamt stellten sich in diesem Jahr neun Vorarlberger Gemeinden der Zertifizierung durch die Expertenjury. “Mehr als zufrieden” zeigt sich e5-Programmleiter Karl-Heinz Kaspar vom Energieinstitut Vorarlberg mit dem Ergebnis: “Es ist schon faszinierend, dass sich die Gemeinden auch im zwölften Jahr des e5-Programms immer noch steigern. Sie gehen damit Jahr für Jahr und Schritt für Schritt in Richtung Energieautonomie.”
Die Bürger in den e5-Gemeinden profitieren von den Projekten auch ganz direkt, schildert Kaspar. Als positives Beispiel nennt er die Thermografie-Aktion, bei der in den vergangenen vier
Jahren 15.000 Aufnahmen von 1800 Objekten angefertigt wurden. “Ein Viertel der Hausbesitzer hat schon im ersten Jahr nach einer Thermografie konkrete Sanierungsmaßnahmen gesetzt”, betont der e5-Programmleiter.
e5 ist “Energiezukunft vor Ort”
Der Obmann des Energieinstituts Vorarlberg, Umwelt-Landesrat Erich Schwärzler nannte das e5-Programm “eine tragende Säule für die Entwicklung Vorarlbergs zur Modellregion für Energieeffizienz. Das e5-Programm zeigt, wie Energiezukunft vor Ort, gemeinsam mit den Menschen, lebendig umgesetzt wird”, lobte Schwärzler bei der Auszeichnungsveranstaltung am Donnerstagabend.
Information: www.energieinstitut.at