Am Wochenende hatte das Nachrichtenmagazin „profil“ berichtet, dass eine Verlängerung der Lebensdauer bis 2007 oder 2008 geprüft werde. Das Verteidigungsressort dementierte auch, dass Saab-Techniker mit einer Überprüfung einer allfälligen Verlängerung der Lebensdauer beauftragt worden seien.
Sehr wohl würden sämtliche Systeme der Luftstreitkräfte permanent auf ihre Einsatzfähigkeit hin überprüft, hieß es weiter. „Dies trifft insbesondere auf die fliegenden Systeme und dabei natürlich auch auf den Draken zu.“
Für die Draken gelte, dass die österreichischen Luftstreitkräfte weltweit der letzte Betreiber dieses Flugzeugsystems seien. Nicht nur das Flugzeug selbst, sondern alle Komponenten sowie der Flugsimulator seien daher im Sinne der Betriebssicherheit “äußerst kritischen und genauen Kontrollen“ unterworfen: „Auf der Basis der bisherigen Analysen über die Betriebssicherheit des Systems wurde die Lebensdauer des Draken mit Ende 2005 festgelegt. An dieser Planung hat sich nichts geändert.“