AA

Dortmund-Niederlage gegen Arsenal - Austria Wien geht auch in Madrid unter

Arsenal-Torschütze Ramsey jubelt mit Flankengeber Özil über das 1:0 gegen Dortmund.
Arsenal-Torschütze Ramsey jubelt mit Flankengeber Özil über das 1:0 gegen Dortmund. ©AP
Dortmund steht nach der 0:1-Heimniederlage gegen Arsenal bereits mit dem Rücken zur Wand. Austria Wien war auch in Madrid gegen Atletico chancenlos und verlor mit 0:4. Lionel Messi beendete beim 3:1-Sieg von Barcelona gegen den AC Milan seine Torflaute.
Atletico - Austria Wien (4:0)
Zenit - Porto (1:1)
Chelsea - Schalke (3:0)
Basel - Steaua (1:1)
Dortmund - Arsenal (0:1)
Napoli - Marseille (3:2)
Ajax - Celtic (1:0)
Barcelona - Milan (3:1)

Die Zuseher in Dortmund sahen von Beginn weg ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau. Beide Mannschaften konzentrierten sich auf die Defensive und kamen so kaum zu gefährlichen Chancen. Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit vergab Mkhitaryan nach rund 35 Minuten, als er den Ball nach einem schellen Gegenstoß der Dortmunder von der Strafraumgrenze knapp am Tor vorbei schlenzte. Nach der Pause erhöhten die Hausherren das Tempo und kamen zu guten Chancen. Den Treffer machte jedoch Arsenal. Nach einer Kopfballverlängerung erzielte Ramsey (63.) per Kopf den Führungstreffer der Gäste. In den folgenden Minuten sahen die Zuseher in Dortmund ein richtiges Fußball-Spektakel mit gefährlichen Situationen auf beiden Seiten.

Da die Dortmunder gegen Ende der Partie keine zündenden Ideen hatte, musste das Team von Jürgen Klopp eine bittere Heimpleite einstecken und muss nun die restlichen beiden Spiele gegen Napoli und Marseille gewinnen, um noch eine Chance auf den Achtelfinaleinzug zu haben.

 

Napoli feiert wichtigen Heimsieg

Im zweiten Spiel der Gruppe F zwischen Napoli und Marseille gingen die Gäste aus Frankreich bereits nach zehn Minuten durch Ayew in Führung, doch Napoli drehte die Partie mit einem Doppelschlag durch Inler (22.) und Higuain (24.) noch vor der Pause. Die Gäste aus Frankreich versuchten nach der Pause den Druck zu erhöhen und wurden dafür mit dem 2:2-Ausgleich durch Thauvin in der 64. Minute belohnt. Doch Napoli legte durch Higuain noch einmal nach und feierte am Ende einen wichtigen 3:2-Heimsieg. 

 

Austria Wien geht in Madrid unter

Austria Wien war auch im zweiten Spiel gegen Atletiko Madrid chancenlos. Die Wiener begannen besser als bei der Niederlage in Wien. Spätestens nach dem 1:0 durch Miranda nach einem Eckball übernahmen die Spanier jedoch das Kommando und erhöhten noch vor der Pause durch Raul Garcia (25.) und Luis (45.) aus 3:0. Die beste Chance für die Austria vergab der erst 18-jährige Murg beim Stand von 1:0. In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielgeschenen. Auch die Einwechslung von Hosiner brachte nicht den erwünschten Effekt. In der 76. Minute konnte sich der beste Austrianer, Torhüter Heinz Lindner, auszeichnen, indem er einen Elfmeter von Costa parierte. In der 82. Minute fixierte eben dieser Costa dann noch den 4:0-Endstand.

Das zweite Spiel der Gruppe G zwischen Zenit St. Petersburg und dem FC Porto endete mit einem 1:1-Unentschieden. Lucho Gonzalez brachte die starken Portugiesen nach 25 Minuten in Führung, Hulk glich noch vor der Pause aus. Der Brasilianer in Reihen der Russen war es auch, der in der zweiten Halbzeit mit einem Elfmeter an Helton scheiterte. Somit blieb es beim 1:1-Endstand.

 

Messi führt Barcelona ins Achtelfinale

Im Spitzenspiel der Gruppe H zwischen dem FC Barcelona und dem AC Milan … Barcelona drückte die Gäste im eigenen Stadion von Beginn weg in die eigene Hälfte. Es benötigte jedoch einen Elfmeter nach Foul an Neymar, ehe die Spanier durch Messi (30.) in Führung gehen konnte. Nachdem Busquets nach 40 Minuten per Kopf auf 2:0 erhöhte schien die Vorentscheidung gefallen, doch Pique machte die Partie kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Eigentor nach Kaka-Stangelpass noch einmal spannend. In der zweiten Halbzeit versuchten die Mailänder etwas mehr Druck auszuüben. Die bessere Mannschaft blieb dennoch Barcelona. Vor allem Neymar und Messi wussten zu glänzen, scheiterten jedoch immer wieder an Milan-Torhüter Abbiati. In der 83. Minute fixierte Messi nach Doppelpass mit Fabregas dann noch den hochverdienten 3:1-Endstand und somit den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale.

Das zweite Gruppenspiel zwischen den Traditionsclubs Ajax Amsterdam und Celtic Glasgow gingen die Niederländer kurz nach der Pause durch Schöne mit 1:0 in Führung. Die Niederländer verteidigten die Führung in der restlichen Spielzeit souverän und feierten somit den ersten Sieg in dieser Champions League-Saison.

 

Basel erkämpft sich 1:1 gegen Bukarest

Im Spiel von Tabellenführer Chelsea gegen den Zweiten Schalke 04 (Fuchs von Beginn an) gingen die Engländer in der 31. Minute nach einem schweren Patzer von Schalke-Torhüter Hildebrand durch Samuel Eto’o in Führung und ließ bis zur Pause nichts mehr anbrennen. Nach der Pause war es wieder Samuel Eto’o, der in der 54. Minute, der nach einem Ballverlust der Schalker im Zentrum nach Willam-Pass das 2:0 erzielte. In der 83. Minute stellte Ba den 3:0 Endstand her. Chelsea machte mit diesem Sieg einen riesigen Schritt in Richtung Achtelfinale. Schalke bleibt Gruppen-Zweiter.

Im zweiten Spiel der Gruppe E wollte der FC Basel zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht Steaua Bukarest drei Punkte einfahren. Die Rumänen begannen jedoch schwungvoll und überraschten die Schweizer mit starkem Pressing. Der hohe Aufwand der Gäste machte sich nach 17 Minuten bezahlt, als Piovaccari die 1:0-Führung erzielen konnte, was zugleich auch der Pausenstand war. Die Schweizer versuchten in der zweiten Halbzeit alles, um zumindest noch zum Ausgleich zu kommen und wurden in der 91. Minute mit dem 1:1 durch Sio belohnt. Der FC Basel verpasste durch dieses Unentschieden den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.

 

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Dortmund-Niederlage gegen Arsenal - Austria Wien geht auch in Madrid unter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen