Dornbirns Baseballer starten in die neue Saison

Dornbirn. „Mit neuem Coach und Wunschspieler zur Mission – 5. Medaille in Folge“, heißt es für die Dornbirn Indians ab dieser Woche. Nach dem Aus im Semifinale in der vergangenen Saison starten die Dornbirn Indians mit einem neuen Headcoach, neuen Spielern und einem flexibleren Kader in die kommende Spielzeit.
Neuer Coach aus Kanada
In der vergangenen Saison schlossen die Dornbirn Indians den Grunddurchgang einmal mehr als klar bestes Team im Westen ab und qualifizierten sich damit direkt für das Halbfinale. Die Playoffs waren dann aber schneller vorbei, als die Ausgangssituation vermuten hätte lassen. In einer glücklosen Semifinalserie musste sich das Team aus dem Ländle klar mit 0:3 gegen die Vienna Metrostars geschlagen geben. Damit ging auch das Engagement von Headcoach Marin Pschorr, der ersten weiblichen Cheftrainerin in der österreichischen Baseball Bundesliga zu Ende. „Mit dem Scheitern im Semifinale hatte der Wechsel allerdings nichts zu tun. Bereits bei Unterzeichnung war klar, dass die Kalifornierin, die als Spielerin mit dem renommierten College UCLA die Softball Meisterschaft gewinnen konnte, nur für eine Saison zur Verfügung stehen wird“, betont Wolfgang Pschorr vom Verein. Ihr folgt nun der der Kanadier Graeham Luttor, der als Spielertrainer wohl auch zu Kurzeinsätzen kommen wird. Seine Hauptaufgabe im Ländle ist es aber das Bundesligateam und auch das Farmteam als Headcoach zu neuen Erfolgen zu führen.
Wunschspieler im Ländle
Doch auch am Spielermarkt blieben die Indians in der Offseason nicht untätig. Mit dem Kroaten Kruno Gojkovic gelang die Verpflichtung eines athletischen „Shortstops“, der seit dem Federations Cup 2019 ein Wunschkandidat für die Dornbirner war. Letztes Jahr sollte es mit einem Wechsel nach Dornbirn noch nicht klappen. Die Stuttgart Reds, Gojkovic‘s zweite Station nach den Ulm Falcons in der Deutschen Bundesliga, kamen den Indians zuvor. Nach einer für ihn guten Saison mit den Reds, spielte der 26-jährige Kroate noch beim Federations Cup in Belgien für seinen Heimatverein Olimpija Karlovac und verhalf dem kroatischen Verein zum Gewinn und Aufstieg in den Confederation Cup (ehemals CEB Cup). Nach drei Saisonen in der Deutschen Bundesliga und zahlreichen Europa-Cups gelang es nun den vierfachen A-Pool-Europameisterschaften-Teilnehmer ins Ländle zu locken.
Suche nach Pitcher startet erneut
Eigentlich sind die Dornbirn Indians auf der Suche nach einem neuen Pitcher bereits fündig und auch einig geworden. Der Pitcher aus Kanada, der die Indians 2022 verstärken hätte sollen, informierte allerdings das Team kurzfristig, doch ein Angebot aus der USA anzunehmen und zog seine Zusage bei den Dornbirnern zurück. Die Suche nach einem Ersatz läuft bereits auf Hochtouren.
Komplettiert wird die Liste der „Neuzugänge“ mit Moritz Riedmann und Alex Lambauer, die aus dem Farmteam der Indians fix in den Kader des Bundesligateams hochgezogen wurden. Lambauer spielte von 2016-2018 bereits für das Bundesliga Team, zog sich dann aber wegen einer nebenberuflichen Ausbildung zurück. Riedmann kam letzte Saison im Halbfinale bereits zu seinem ersten Einsatz und ist nun fixer Bestandteil des Bundesliga Teams.
Neben Joachim Frick und Dominik Golubiewski, die ihre Karriere beendeten, ist in der kommenden Saison auch Legionär Lochlan Southee nicht mehr im Kader der Indians. Der 22-jährige australische Pitcher geht in der kommenden Saison bei den RCH-Pinguins in Holland auf Strike-Jagd.
Am 23. April wird Dornbirn heiß in die neue Spielzeit starten, nicht zuletzt deswegen, weil sie gleich mit einem „Derby-Doubleheader“ gegen die Feldkirch Cardinals loslegen. (cth)
Veranstaltungshinweis:
Baseball Bundesliga – Feldkirch Cardinals – Dornbirn Indians, GRAWE Ballpark, Feldkirch
23. April um 13:00 – 15:30 und 15:30 – 18:00 Uhr