Dornbirns Aufholjagd kam zu spät

Dornbirn. Eine Halbzeit war einfach zu wenig und die Aufholjagd kam zu spät – der RHC Dornbirn verlor am Samstag das letzte Qualifikationsspiel um Rang 3 daheim gegen Uttigen knapp mit 4:5.
Die Gäste wirkten anfangs entschlossener und wurden von den Hausherren regelrecht zum Tore schießen eingeladen. Immer wieder schlichen sich individuelle Fehler ein, die Dornbirner waren zu weit weg vom Gegner oder ließen sich überlaufen. Uttigen nahm dies mit einem lachenden Auge dankend an und setzte den Messestädtern bittere Nadelstiche. Nach neun Spielminuten stand es bereits 0:3 und auch beim 4. Treffer noch vor dem Halbzeitpfiff sah der Dornbirner Abwehrriegel alles andere als glücklich aus. Da kam die erfrischende Pauseneinlage der Soulbox Dance School für die Fans gerade gelegen. Die neun Mädels der Tanzgruppe „Skoola Crew“ versprühten mit ihrem Hip Hop-Spirit tolle Energie und heizten das Publikum auf.
Die etwas lautere Kabinenpredigt von Trainer Francesco Dolce zeigte Wirkung, sein Team kam wie ausgewechselt aus der Kabine, erzeugte mächtig Druck und spielte nur noch auf Tor. So schnell wie die Aaretaler im ersten Spielabschnitt die Tore erzielten, fielen sie nach 30 Minuten auch auf der anderen Seite. Wie rasant es gehen kann bewies Liga-Topscorer Kilian Hagspiel, der innerhalb von fünf Minuten einen lupenreinen Hattrick in die Maschen zauberte. Als Sebastian Mostögl eine Hagspiel-Hereingabe direkt übernahm und zum 4:4 Ausgleich über die Linie drückte, stand die Stadthalle wieder Kopf. Der eine Punkt hätte den Dornbirnern gereicht, um Dritter zu werden und sich eine weitere Playoff-Anreise nach Genf zu ersparen. Ein Penalty-Nachschuss kurz vor Spielende sorgte jedoch für die Entscheidung der Gäste, die ebenfalls auf die Punkte für den Abstiegskampf brennten.
Landesrätin als neuer Rollhockey-Fan
Die Zuschauer bekamen zwei unterschiedliche Spielhälften zu sehen. „Leider gelang es uns nicht, die Partie über die ganze Spielzeit konzentriert zu führen“, bedauerte der Coach. Trotz der Niederlage gab es von Sportlandesrätin Martina Rüscher – die ihr Versprechen vom letztmaligen Vereinsbesuch einlöste und nun ein Spiel des RHC Dornbirn persönlich besuchte – tröstende Worte. Sie zeigte sich sehr angetan vom Rollhockey-Sport und fieberte begeistert mit den Dornbirner RHC-Cracks mit.
Jetzt heißt es für den RHC Dornbirn vollste Konzentration, denn schon diesen Samstag startet das erste Playoff-Halbfinalspiel um 17:30 Uhr in Genf. (cth)
Schweizer NLA
RHC Dornbirn – RSC Uttigen 4 : 5 (0 : 4)