AA

Dornbirner Blasmusik startet in den Sommer

Mathias, Michael, Vanessa und Florian von der Haselstauder Musig spielten beim längsten Tag der Blasmusik.
Mathias, Michael, Vanessa und Florian von der Haselstauder Musig spielten beim längsten Tag der Blasmusik. ©Bianca Nekrepp
Der längste Tag bei bestem Wetter lud zum Feiern.
Längster Tag der Blasmusik

DORNBIRN Anlässlich der Sommersonnenwende und des damit längsten Tags des Jahres, luden die Dornbirner Blasmusikkapellen zum Feiern. Der MV Rohrbach, die Stadtkapelle Haselstauden, die Stadtmusik und die MG Hatlerdorf sorgten traditionsgemäß für eine böhmisch-mährische Stimmung am Dornbirner Marktplatz. Neben den zünftigen Märschen wurden auch moderne Stücke dem Publikum präsentiert und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die kleinsten Blasmusikfans konnten am Marktplatz herumtoben und ein erfrischendes Eis genießen.

 

Während dem Wechsel der Blasmusikgruppen, konnten die Besucher beim Bierkrugstemmen, Preise der Mohrenbrauerei gewinnen. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und das Kaiserwetter lud zum Verweilen bis in die Nacht.

 

Alljährliches Naturschauspiel

Die Sonnenwende gibt es zweimal im Jahr. Die Sommersonnenwende findet immer um den 20. Juni statt. Dort erreicht die Sonne ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont und es gibt es dann den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Außerdem bedeutet die Sonnenwende den Beginn des astronomischen Sommers. BIN

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirner Blasmusik startet in den Sommer