AA

Dornbirn wird zum Treffpunkt für Fahrradbegeisterte

©Beate Rhomberg
Am Samstag, dem 24. und Sonntag, dem 25. August wird Dornbirn zur Fahrradstadt.

Dornbirn. Die Dornbirner Radtage bieten am Wochenende vom 24. und 25. August alles, was Fahrradbegeisterte sich nur wünschen können: spannenden Radsport, den bekannten „Käferle-Cup“ für die jüngsten Radlerinnen und Radler, eine Radparade, ein buntes Programm für die ganze Familie und viele Tipps und Fahrräder von den verschiedenen Ausstellern.

Radfahren boomt. Für viele Menschen ist das Fahrrad – auch dank technologischer Entwicklungen wie Lastenrädern oder E-Bikes – zum wichtigen Fortbewegungsmittel im Alltag geworden. „Mehr als 18 Prozent der Alltagswege werden in Dornbirn mit dem Fahrrad zurückgelegt, damit liegen wir deutlich über dem Landesdurchschnitt“, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann das Engagement der Stadt Dornbirn. „Das Rad zählt zu den Gewinnern der Mobilitätszukunft. Mit den Dornbirner Radtagen möchten wir aufzeigen, dass das Fahrrad sowohl als Sport- und Spielgerät Spaß macht, gleichzeitig aber auch ein besonders klimafreundliches und alltagstaugliches Fortbewegungsmittel ist“, ergänzt Vizebürgermeister Julian Fässler.

Rennen und Musik zum Auftakt

Zum Auftakt der Radtage wird es gleich spektakulär. Es geht los mit dem „Eliminator-Rennen“ rund um die Kirche. Jeweils vier Fahrerinnen und Fahrer pro Lauf starten gleichzeitig. Nach jeder Runde scheidet der oder die Langsamste aus – die Schnellsten kommen weiter. Im letzten Lauf wird dann der Gewinner/die Gewinnerin ermittelt. „Das Format ist extrem spannend, da fast im Minutentakt Entscheidungen fallen“, so Matthias Köb von buero balanka, welches die Radtage in Kooperation mit der Stadt ausrichtet. Im Anschluss an das Rennen sorgen Prinz Grizzley and his Beargaroos live on Stage auch musikalisch für beste Stimmung.

Programm für die ganze Familie

Der Sonntag startet ab 10 Uhr mit dem Käferle-Cup, bei dem die jüngsten Radlerinnen und Radler ihre Fertigkeiten auf dem Rad unter Beweis stellen und über eine kurze Strecke flitzen. Im Anschluss zeigt Trial-Rider Stefan Eberharter auf beeindruckende Art und Weise, welche Kunststücke mit einem Rad möglich sind. Weiter geht es dann mit „Fahrrad-Kultur“ für die Kinder: Beim Erzähltheater des Vereins Himmelblau geht es um die kleine Ella. Sie lebt in einem Dorf, in dem alle Radfahren, doch ihr Rad hat einen Defekt. Wird sie dadurch zur Außenseiterin? Den Abschluss der ersten Auflage der Dornbirner Radtage bildet dann die große Rad-Parade: Auf einem gesicherten Rundkurs mit einer Länge von ca. fünf Kilometer radeln alle gemeinsam durch die Stadt.

Testbikes, Workshops & Kinder-Parkour

Während der gesamten Veranstaltung gibt es parallel zum Programm am Marktplatz vieles zu entdecken und erleben. So stellt beispielsweise Simplon seine aktuellen Top-Modelle für Testfahrten zur Verfügung, Lastenräder können am Stand von Vorradeln getestet werden und auch Vonbike präsentiert sein Sortiment. Am Stand von Sport Broger finden Reparatur-Workshops statt und für Kinder steht ein Parkour zur Verfügung. Ebenfalls mit dabei am Marktplatz ist das Team von „Radeln ohne Alter“ mit ihren Rikschas sowie ein Crêpes-Bike und das Eisrad von Tante Schnuggi.

Dornbirner Radtage
Samstag, 24. August ab 18 Uhr
Sonntag, 25. August ab 10 Uhr
Marktplatz Dornbirn
Weitere Informationen unter https://www.dornbirner-radtage.com

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn wird zum Treffpunkt für Fahrradbegeisterte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen