Dornbirn will auf dieser Landesstraße Tempo 30 einführen

"Es freut uns, dass der grüne Antrag auf Temporeduktion für diese gefährliche Straße einstimmig angenommen wurde. Die Bezirkshauptmannschaft, die für Tempo-Verordnungen auf Landesstraßen zuständig ist, wird sich jetzt mit diesem dringenden Anliegen der Stadt Dornbirn befassen. Wir rechnen damit, dass ab 1. Juli Tempo 30 verordnet wird," berichtet Umweltstadträtin Juliane Alton.
Bereits zwei tödliche Unfälle
Bereits zwei tödliche Unfälle hat es auf diesem Straßenabschnitt im Ortskern von Haselstauden gegeben. Zwei Schulen, ein Kindergarten, Kleinkindbetreuung und viele Nahversorgungseinrichtungen liegen dort. Das Schild "freiwillig Tempo 30" war ein Versuch der Stadt, eine gewisse Beruhigung herbei zu führen.
"Wissen seit Jahren, dass der Straßenabschnitt sehr gefährlich ist"
"Wir wissen seit Jahren, dass der Straßenabschnitt im Ortszentrum Haselstauden sehr gefährlich ist. Wir wissen auch, dass weniger Tempo mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen bringt. Jetzt wird es für Gemeinden endlich leichter, Temporeduktionen auch auf Landesstraßen herbeizuführen - das ist ein Ergebnis grüner Politik auf allen Ebenen," freut sich Jugendstadträtin Elisabeth Edler über die ab 1. Juli 2024 in Kraft tretende Novellierung der Straßenverkehrsordnung. "Dass das Land endlich eine Begegnungszone in Haselstauden plant, freut uns. Doch darauf wollten wir nicht warten."
Die Grünen forderten bereits im Zusammenhang mit den Um- und Neubauplänen für die Schulen im Ortskern von Haselstauden, dass die Gestaltung der Straße und des Haselstauder Baches in die Planungen mit einzubeziehen seien und dass es dringend einen öffentlichen Spielplatz brauche.
"Die Sicherheit der Kinder steht im Vordergrund. Es freut uns, dass alle Fraktionen der Stadtvertretung das so sehen," schließen die beiden Stadträtinnen.
(VOL.AT)