Dornbirn: Steinebachstraße ist für Verkehr wieder frei

Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten für das Einlaufbauwerk zur Hochwassersicherheit und der Sanierung des Steinebachs durch die Wildbach- und Lawinenverbauung, wurden im dritten und letzten Bauabschnitt die Kanalisierungsarbeiten sowie die Straßensanierung der Steinebachstraße abgeschlossen.
Somit ist die Gemeindestraße Steinebach seit dem heutigen Nachmittag für den Verkehr wieder freigegeben.
In den kommenden Monaten wird die Straßenbeleuchtung fertiggestellt. Für die Absturzsicherung wurde ein Provisorium errichtet, das heuer noch durch ein Geländer ausgetauscht wird.

Hochwasser-Schutz-Projekt
Der Entlastungsstollen unterhalb des Zanzenbergs ist eines der größten Bauprojekte zum Hochwasserschutz, das in Dornbirn in den vergangenen Jahrzehnten umgesetzt wurde. Der „Zanzenbergstollen“ leitet das Hochwasser vom Steinebach unterhalb des Zanzenbergs in die Dornbirner Ache. Mit dieser Ableitung wird die Hochwassersicherheit im Unterlauf des Steinbaches und vor allem entlang des Fischbaches und im Schwefel erheblich verbessert.
Insgesamt investieren der Bund, das Land und die Stadt Dornbirn rund 6,4 Millionen Euro in diese wichtige Maßnahme.
Mit diesem Schutzprojekt können auch die Straßenräume erneuert und besser gestaltet werden. Die Straße Steinebach wurde über die gesamte Länge von der Bödelestraße bis zur Müllerstraße erneuert. Mit dem Rückbau der überdimensionierten Kreuzung zwischen der Vorderen Achmühlerstraße und der Achstraße kann der Spielplatz erweitert und auch neu gestaltet werden. Mit einer eigenen Treppe wird hier zudem der Abgang zum Bachbett der Dornbirner Ache ermöglicht. Die Arbeiten daran laufen bereits auf Hochtouren.
(Red.)