AA

Dornbirn sichert Grundstücke beim Staufensee

Dornbirn sicherte sich Grundstücke am Staufensee.
Dornbirn sicherte sich Grundstücke am Staufensee. ©VN/Hartinger; Stadt Dornbirn
Die Stadt Dornbirn hat durch einen Tausch von mehreren Waldflächen mit der F.M. Hämmerle Holding AG rund 44.000 m2 direkt an den Staufensee angrenzender Grundflächen gesichert.
Rappenloch wieder begehbar
Teuerung erwischt auch die Rappenlochbrücke

Die Flächen befinden sich zwischen der Rappenlochbrücke und dem Staufensee linksufrig und können für die weitere Entwicklung des Naherholungsgebietes genutzt werden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Nutzung der Wanderwege gesichert

„Dieser Grundtausch ist eine einmalige Gelegenheit, das Naherholungsgebiet rund um den Staufensee nachhaltig weiterzuentwickeln“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Im Gegenzug werden von der Stadt Waldflächen im Bereich „Käsera“ getauscht. Der entsprechende Beschluss wurde von der Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung gefasst.

Durch den Tausch werden langfristig die Nutzung der Wanderwege und des Rappenlochsteigs gesichert. Ein erster Schritt zur Verbesserung des Angebots für Wanderer ist bereits geplant. Im unteren Abschnitt des Wanderwegs Karren/Staufen soll ein neuer Weg angelegt werden, der die Wanderer direkt über einen neuen Abschnitt zum Stauwurzelbereich des Staufensees bei der neuen Brücke und der Landbushaltestelle führt.

Neue Rappenlochbrücke soll Wanderweg entlasten

Die voraussichtliche Freigabe der neuen Rappenlochbrücke im Juni wird den Wanderweg rund um den Staufensee erheblich entlasten. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten beim Staufensee und ergänzende Maßnahmen der Wildbachverbauung werden noch ein paar Monate andauern. Mit dem neuen Weg werden die Wanderer an dieser Baustelle sicher vorbeigeführt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn sichert Grundstücke beim Staufensee