Dornbirn sagt Lärm den Kampf an: Neue Kampagne für ruhige Nächte in der Innenstadt

Gerade an den warmen Sommerabenden kann es manchmal auch etwas lauter werden. "In einem lebendigen Stadtzentrum soll und darf selbstverständlich gefeiert werden. Es ist aber auch wichtig, dass die Bewohner:innen der Innenstadt in der Nacht Ruhe finden können,“ berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.
Sensibilisierung der Besucher
Die Besucher der Innenstadt sollen mit Plakaten, Hinweisen in den Restaurants und in den sozialen Medien darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie sich nach dem Verlassen des Lokals bitte etwas leiser verhalten.
Charmante Slogans für mehr Ruhe
Mit Slogans wie "Bitte pssst … hier schlafen kleine und große Menschen“ oder "Bitte pssst … feiern ist toll, aber draußen bitte leise“ soll die Botschaft auf möglichst charmante Weise vermittelt werden. "Wir wollen aufzeigen, dass die Partystimmung durchaus weitergehen kann, aber im Freien bitte mit etwas gedämpfter Lautstärke“, stellt der für das Stadtmarketing zuständige Stadtrat Dr. Alexander Juen fest.

Die Gastronomiebetreiber unterstützen die Kampagne und zeigen damit, dass ihnen die Anliegen der Anrainer wichtig sind. Die Innenstadt soll ein Ort sein, an dem sich Menschen treffen, feiern und fröhlich sein können, jedoch im Außenbereich ruhig und rücksichtsvoll gegenüber den Anwohnerbleiben.
Balance zwischen Stadtleben und Ruhe
"Für ein Stadtzentrum ist es wichtig, dass hier neben dem Handel, der Gastronomie und den vielen Dienstleistungsbetrieben auch Menschen wohnen. Das macht die Innenstadt auch abseits der Öffnungszeiten lebendig“, ergänzt Stadtplanungsreferent, Vizebürgermeister Julian Fässler. "Die gegenseitige Rücksichtnahme hilft, die Balance zwischen einem lebendigen Stadtleben und der notwendigen Ruhe für die Anwohner zu finden und zu fördern.“
Kampagne in mehreren Phasen
Die zeitlich begrenzte Kampagne wird in mehreren Phasen durchgeführt. Dabei werden verschiedene Kommunikationskanäle und Maßnahmen genutzt. Multiplikatoren, wie die Betreiberder Gastronomie, Sicherheitskräfte in der Innenstadt, Mitarbeitende des Stadtmarketings, die Polizei und die sozialen Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der Botschaften.
(VOL.AT)