AA

Dornbirn Klassik: Auftakt mit Beethoven

©Marco Borggreve
Cellistin Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout machen am 2. Februar den Auftakt.

Dornbirn. Gleich der Beginn der Konzertreihe „Dornbirn Klassik“ am 2. Februar 2023 verspricht einer der großen Höhepunkte zu werden. Mit der Cellistin Sol Gabetta und ihrem musikalischen Partner Kristian Bezuidenhout am Fortepiano steht ein weltweit gefragtes Duo auf der Bühne des Dornbirner Kulturhauses. Ihre Interpretationskultur gilt als beispielgebend und begeistert das Publikum auch in den großen Konzertsälen – ob im Wiener Musikverein oder der Elbphilharmonie in Hamburg.

Gespielt werden an diesem Abend Werke von Ludwig van Beethoven und Ferdinand Ries. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dornbirn. Die Programmeinführung findet bereits um 19 Uhr durch Robert Schneider statt.

Beachteter Weltstar

Die Schweizer Cellistin ist ein beachteter Weltstar. Die Spielart der Schweizer Cellistin Sol Gabetta zeichnet sich durch Sanftheit aus und verkörpert pure Eleganz und Anmut. Für ihre herausragenden künstlerischen Tätigkeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Im Jahr 2019 erhielt sie für ihre Interpretation des Schumann Cellokonzertes den OPUS Award, in den Jahren zuvor wurden ihr fünf ECHO Awards zuerkannt.

Der Australier mit südafrikanischen Wurzeln Kristian Bezuidenhout ist ein Ausnahme-Solist. Er spielt das Hammerklavier auf eine unverwechselbare Art: Ausdruckstark, dennoch romantisch und dabei so transparent, dass die aufmerksamen Zuhörer:innen wirklich alles in der Musik wahrnehmen können. Als Cembalist, Fortepiano-Spieler und Pianist wird er in der historischen Aufführungspraxis weltweit geschätzt.

Dornbirn Klassik

Donnerstag, 2. Februar 2023
Kulturhaus Dornbirn
Beginn Konzert: 19:30 Uhr
Programmeinführung um 19 Uhr durch Robert Schneider

Sol Gabetta, Violoncello
Kristian Bezuidenhout, Fortepiano


Programm:

Ludwig van Beethoven, Sonate für Violoncello und Klavier, F-Dur, op. 5/1
Adagio sostenuto – Allegro; Rondo – Allegro vivace

Ferdinand Ries, Grande Sonate für Violoncello und Klavier, g-Moll, op. 125
Grave –Allegro; Larghetto con moto; Rondo Allegretto

Ludwig van Beethoven, Sonate für Violoncello und Klavier, D-Dur, op. 102/2
Allegro con brio; Adagio con molto sentimento d’affetto; Allegro – Allegro fugato

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn Klassik: Auftakt mit Beethoven
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen