AA

Dornbirn gewinnt Österreichischen Gemeinschaftspreis

©Stadt Dornbirn
Das Community Nursing Dornbirn wurde mit dem Österreichischen Gemeinschaftspreis 2024 ausgezeichnet.

Dornbirn. Das Projekt Community Nursing überzeugte beim Internationalen Forum Against Loneliness in Wien mit seinem innovativen Ansatz zur Prävention von Einsamkeit.

Die Veranstaltung, organisiert von Social City Wien und dem Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, brachte Projekte aus aller Welt zusammen, um Erfahrungen und Lösungsansätze im Umgang mit Einsamkeit auszutauschen. „Das Community Nursing Dornbirn zeigt eindrucksvoll, wie Städte und Gemeinden Einsamkeit mit kreativen Maßnahmen bekämpfen können. Dieses Engagement stärkt nicht nur unsere Stadt, sondern setzt auch Maßstäbe für ganz Österreich“, betonte Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Projekte wie das Community Nursing Dornbirn sind ein Vorbild dafür, wie lokale Initiativen globalen Einfluss gewinnen können“, fügte Sozialstadträtin Marie-Louise Hinterauer hinzu.

Community Nurses sind frei übersetzt Gemeinde-Gesundheitsmanager:innen, die in den Dornbirner Bezirken Schoren und Markt als wichtige Verbindung zwischen Verwaltung, Sozialeinrichtungen und Bürger:innen dienen. Sie arbeiten präventiv und wohnortnah, um Einsamkeit zu reduzieren, soziale Teilhabe zu fördern und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zielgruppen des Projekts sind alle Haushalte - vor allem ältere, alleinlebende Menschen, pflegende Angehörige sowie Menschen mit Migrationsbiografie. Mit regelmäßigen Sprechstunden, einem Café für Angehörige, Vorträgen, Workshops und vielem mehr schaffen die Community Nurses niederschwellige Angebote für Unterstützung und Austausch. Das Ziel: mehr Gesundheit, mehr Lebensqualität, mehr Wohlbefinden und eine verbesserte Selbsthilfefähigkeit. Community Nursing ist ein von der EU gefördertes Projekt, das in den Bezirken Schoren und Markt erste Wurzeln schlägt. Gemeinsam mit Partner:innen soll daraus ein starker Baum wachsen, der vielen Halt bietet.

Erfolge im Überblick

Seit Projektstart wurden über 120 Hausbesuche durchgeführt, mehr als 1.000 Kontakte an Präsenz-Spots geknüpft, und über 900 Menschen bei Veranstaltungen erreicht. Das Projekt ist ein Vorbild für gute Zusammenarbeit und ein starkes Miteinander. Mit diesem Erfolg zeigt die Stadt Dornbirn, wie präventive Gesundheitsarbeit und soziale Vernetzung Hand in Hand gehen – ein Gewinn für die gesamte Gemeinschaft.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn gewinnt Österreichischen Gemeinschaftspreis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen