Über den erfolgreichen Verlauf freuten sich auch die Initiatorinnen Margarete Broger und Veronika Sutterlüty sowie die Wirte Margit Dietrich, Kaspar Fetz und Marianne Riessle. Zum Einklang versammelten sich Musiker, Wirte und Besucher im Schießstand Halde, wo diese bereits mit Klängen der Höubahnmusig – welche später auch noch in Kurts Dorfzügle erklang – empfangen wurde. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in den Wirtshäusern musiziert und gesungen.
In der Taube sorgten die Holstuonar Bläser sowie das Bizauer Chörle für Musik und Gesang, darunter Gospel und Wälderlieder. Im Hirschen wurden die Gäste in der gemütlichen Stube von Anton und Dietmar Lingg sowie Georg Sutterlüty empfangen. Des Weiteren stimmte das Trio Bernadette Berbig und Band heimische Klänge an. Der Künzler bot mit Erikas Akpfelkuchen einen ganz besonderen Leckerbissen, der allen gut gemundet hat. Johann, Rudl und Noelle sangen Lieder zum Mitsingen, das begeisterte die sangfreudigen Besucher besonders.
Kurt’s Dorfzügle war wieder bis spät nachts unterwegs und chauffierte die Gäste von Wirtshaus zu Wirtshaus. Mit dem dritten Dorfklang geht auch die erste Veranstaltungsreihe zu Ende und die zweite folgt sogleich: am 8 November startet der Dorfklang wieder im Mittelbregenzerwald in der Gemeinde Egg. www.dorfklang.at
Text: Veronika Sutterlüty