Doppelvortrag zum Thema Kinderarbeit

Kriemhild Büchel-Kapeller referiert über die Arbeit der Kettenstickerinnen, deren Einkommen ein unentbehrlicher Zusatzverdienst für die Familien waren. Dazu mussten auch die Kinder ihren Beitrag leisten. Der „Vorteil“ war, dass sie so zu Hause mithelfen konnten und nicht als Schwabenkinder fortziehen mussten.
Carina Kerle wirft einen Blick auf heutige Formen der Kinderarbeit. Weltweit werden laut Schätzungen mehr als 200 Millionen Kinder wirtschaftlich ausgebeutet. Sie schuften auf den Baumwoll- und Kakaoplantagen, kriechen in dunkle Schächte und putzen Schuhe. Kinderhandel, Zwangsprostitution und Rekrutierung als Kindersoldaten sind wohl die unmenschlichsten und grausamsten Formen der Ausbeutung von Kindern. Der Doppelvortrag wird vom Bregenzerwald Archiv, Heimatpflegeverein Bregenzerwald sowie den Weltläden Hittisau und Egg veranstaltet.