Durch den einwöchigen Testbetrieb will die Betriebsleitung im Wesentlichen Erfahrungen sammeln. “Wir haben aus dem Bregenzerwald ein sehr starkes Fahrgastaufkommen, weswegen zu den normalen Bussen immer noch ein zweiter Verstärkerbus zufahren muss”, erklärt ÖBB-Postbus Regionalmanager Gerhard Mayer gegenüber VOL Live.
Der Doppelstockbus wird diese Woche nun zu den verkehrsstärksten Zeiten mit dem größten Fahrgastaufkommen eingesetzt: “Am Morgen fährt der Bus von Hittisau heraus, nachmittags hinein nach Bezau und mittags mit den Schülern wieder zurück. Abends werden die ganzen Pendler in den Bregenzerwald gefahren”, so Mayer.
Verstärkerbusse einsparen
Die ÖBB Postbus GmbH erhofft sich durch den Einsatz von Doppelstockbussen bis zu vier Verstärkerbusse einsparen zu können. Wie viele Busse bei erfolgreichen Testergebnissen zugekauft werden sollen, kann noch nicht gesagt werden. Zuerst müsse anhand dieser Probewoche analysiert werden, ob die Busse auslangen bzw. wie diese von den Fahrgästen angenommen werden. Kommt es zukünftig zum Einsatz der Doppelstockbusse, so würden diese im klassischen Linienbus-Design erscheinen. Sie fassen 80 Sitzplätze, sind vier Meter hoch und 13,70 Meter lang.
Doppelstockbus für Bregenzerwald im Probeeinsatz
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video