Dort haben die Weltmeister nach einem 3 : 3 in der Halbzeitpause gegen ihre Vereinskollegen König/Fischer mit 7 : 3 gewonnen. Simon König/Florian Fischer (Höchst 2) übernahmen mit 95 Punkten nach 2 Turnieren die Weltcup-Gesamtführung.
Vorrunden fest in Höchster Hand
Die Weltmeister Patrick Schnetzer / Markus Bröll starteten fulminant (12 : 1 gegen Cronenbourg/FRA), gewannen alle Vorrundenspiele und wurden Gruppensieger. Ihre stärksten Gegner waren Pfungen aus der Schweiz und die derzeit Führenden der deutschen Meisterschaft aus Obernfeld. Mit dem beeindruckenden Verhältnis von 28 : 9 Toren zogen sie in die Finalrunde ein.
Höchst 2 mit Simon König und Florian Fischer hatten mit den beiden Ex-Weltmeisterteams aus Gärtringen und Winterthur sowie dem Veranstalter aus Denkendorf die wohl stärkere Gruppe erwischt. Ohne Punkteverlust erreichten auch sie die Finalrunde. Gegen die wiedererstarkten Gärtringer gab es einen knappen 5 : 4 Sieg. Winterthur, oft auch Trainingspartner der Höchster, wurde glatt mit 5 : 1 besiegt.
Höchster Radballdemonstration im Finale
Das Finale war wieder einmal eine Radballdemonstration der Sonderklasse. Beide Mannschaften packten alles aus, was sie können und so verlief dann das Spiel. Zur Pause stand es 3 : 3, in der 2. Halbzeit machten die Weltmeister gegen ihre Kollegen alles klar und siegten letztendlich verdient mit 7 : 3.
Die Sportler des Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst haben somit den Grundstein für die heurige Saison gelegt. Eine neuerliche Finalteilnahme beider Teams zeichnet sich ab, sofern beide Mannschaften ohne Verletzung durch die Saison kommen.