AA

Dänemark mit geringster Korruption - Österreich verbessert

Dänemark liegt ex aequo mit Schweden und Neuseeland auf Platz eins im Antikorruptionsranking 2008 der NGO "Transparency International (TI)".  Afrikanische Länder zählen dagegen weiter zu den korruptesten der Welt.

Österreich verbesserte sich bei gleicher Punktzahl (8,1) in der 180 Staaten umfassenden Rangliste von Platz 15 auf Platz 12. Der Vorjahressieger Finnland erreicht diesmal nur Rang fünf.
Dem jährlich veröffentlichten Korruptions-Index liegen die Einschätzungen von Unternehmern und Experten zugrunde. Zehn Punkte bedeuten “so gut wie keine Korruption”, null Punkte stehen für die Einschätzung “sehr korrupt”.
Die Schweiz, im Vorjahr auf Platz sieben, liegt bei gleicher Punktzahl heuer auf Platz fünf. Deutschland verbesserte sich von Platz 16 auf Platz 14. Slowenien steht auf Rang 26, im Vorjahr lag es auf dem 27. Platz.
Afrikanische Länder gehören weiterhin zu den korruptesten der Welt. Außer in Botsuana, Mauritius und auf den Kapverdischen Inseln sei die Korruption in allen Ländern des Kontinents höher als im weltweiten Durchschnitt, teilte Job Ogonda, geschäftsführender Direktor von “Transparency International” in Kenia mit. Bestechlichkeit und Mangel an Transparenz seien ernste Herausforderungen für ganz Afrika, heißt es im diesjährigen Korruptionsbericht, den Ogonda vorstellte.
Korruption sei einer der Hauptgründe, warum der Kampf gegen die Armut nur langsam vorangehe. “Die Bemühungen, die Milleniumsziele zu erreichen, werden von korrupten Machenschaften vor allem der Politiker gestört”, sagte Ogonda. Die Milleniumsziele der UNO sehen unter anderem die Halbierung der Zahl der Armen bis 2015 vor.
Lediglich in Nigeria, Benin und Mauritius gab es dem Bericht zufolge im Vergleich zu 2007 Fortschritte bei der Bekämpfung von Korruption. Vor allem Nigeria sei seit dem Amtsantritt von Präsident Umaru Yar’Adua im vergangenen Jahr um Transparenz und Korruptionsabbau bemüht. Durch Bürgerkrieg und instabile politische Strukturen bleibe Korruption in Burundi und Somalia ein signifikantes Problem.
In der Liste schneidenwie im Vorjahr Haiti, der Irak, Burma und Somalia am schlechtesten ab. Weiter verschlechtert hat sich Afghanistan – von Platz 172 (1,8 Punkte) im vorigen auf Platz 176 (1,5) in diesem Jahr.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Dänemark mit geringster Korruption - Österreich verbessert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen