Dinner Roulette in Wien: Gemeinsam kochen und neue Leute treffen
Alle, die gerne kochen und gerne neue Leute kennenlernen, werden am Dinner Roulette ihren Spaß haben. Das Konzept funktioniert ähnlich wie das des sogenannten Running Dinners, bei dem die Teilnehmer Vor- Haupt- und Nachspeise an einem anderen Ort, aber immer mit denselben Leuten einnehmen. Beim Dinner Roulette findet auch nach jedem Gang ein Ortswechsel statt, allerdings trifft man dabei jedes Mal auf neue Leute. Gekocht wird in Zweier-Teams. Auf der Homepage des Dinner Roulette kann man sich entweder als Team oder als Einzelperson anmelden. Meldet man sich als Einzelperson an, so wird man mit einem anderen Teilnehmer zusammengebracht. Für jeden Gang kommen drei neue Teams zusammen.
Verschiedene Leute kommen beim Dinner Roulette zusammen
Veranstaltet wird Dinner Roulette von Sarah Stiedl, Pia Miller-Aichholz, und Gabriel Novak. Die drei Studenten wollen damit verschiedene Leute zusammenbringen. Die Teilnahme am Dinner Roulette ist kostenlos. Bezahlt werden müssen lediglich die Zutaten für die Mahlzeiten. “Man kann kochen, was man möchte, sollte aber nicht das nächste Tiefkühlgericht aufwärmen”, meint Pia. Bei der Anmeldung können die Teilnehmer angeben, ob sie Fleisch essen oder vegan oder vegetarisch leben. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt. Ein paar Tage vor dem Dinner erhalten die Teilnehmer Informationen darüber, welchen Gang sie zubereiten sollen. Auch werden Kontaktdaten zwischen Gastgebern und Gästen ausgetauscht.
Dinnerparty für alle Teilnehmer
Alle Teilnehmer kommen nach dem Dinner auf einer Party zusammen. Bei einer Challenge während des Dinners soll der Ort der Party erraten werden. Sarah, Pia und Gabriel veranstalten am Samstag, den 11. November, zum dritten Mal ein Dinner Roulette in Wien. Ihr Ziel ist es, dass so viele Leute wie möglich am Dinner Roulette teilnehmen. Bis einschließlich Dienstag, 7. November, können sich Interessierte noch auf www.dinner-roulette.com anmelden.
(Red.)