AA

Digitale Schule - Fehlende Tablets sollen noch heuer kommen

Schüller sollen noch dieses Jahr ihre fehlenden kostengünstigen Windows-Tablets im Zuge der Digitalisierungsoffensive erhalten.
Schüller sollen noch dieses Jahr ihre fehlenden kostengünstigen Windows-Tablets im Zuge der Digitalisierungsoffensive erhalten. ©APA/HERBERT NEUBAUER (Symbolbild)
In wenigen Monaten könnte es soweit sein: Schüler sollen im September rund ein Jahr später als geplant ihre fehlenden kostengünstigen Windows-Tablets im Zuge der Digitalisierungsoffensive der Regierung erhalten.
Ausstattung mit Tablets und Laptops
Verzögerung bei Auslieferung von Tablets
Laptops und Tablets selten im Einsatz

Dabei wurden im Vorjahr Schüler der fünften und sechsten Schulstufe Notebooks bzw. Tablets zur Verfügung gestellt - allerdings wartet ein Viertel der Kinder nach wie vor auf die Geräte. In einem Schreiben an die Schulen kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) nun eine Lösung an.

Schulen konnten unter anderem zwischen Windows Tablets und iPads wählen

Rund 1.500 Schulen nahmen an der mit Herbst 2021 gestarteten Initiative teil. Die Eltern bezahlen dabei einen Selbstbehalt von 25 Prozent, dafür gehören die Geräte dann den Kindern. Familien mit wenig Geld können auch vom Selbstbehalt befreit werden. Wählen konnten die Schulen zwischen Windows Notebooks, Windows Tablets, iPads, Android Tablets und Refurbished-Geräten.

Bereits im vergangenen Sommer war allerdings klar, dass es im Schuljahr 2021/22 bei der Auslieferung der Windows-Tablets mit Stifteingabe zu Verzögerungen kommen würde. Nachdem es bei einer europaweiten Ausschreibung kein Angebot mit einem adäquaten Preis gegeben hatte, musste neu ausgeschrieben werden. Auch anschließend gab es Probleme - so stellten zwei vom Ministerium beauftragte Gutachten Funktionsmängel bei den schließlich gelieferten Geräten ("Oliver Books") fest. Das Ministerium setzte seinem Vertragspartner A1 daraufhin eine Nachfrist, die Geräte wurden nicht ausgeliefert.

Schüler sollen anderen Gerätetyp ("Microsoft Surface GO 2") erhalten

Nun hat man eine Lösung gefunden: Die Schülerinnen und Schüler sollen im September einen anderen, höherwertigen Gerätetyp ("Microsoft Surface GO 2") erhalten - bis zum Ende des Schuljahrs bekommen die jeweiligen Kustoden an der Schule noch ein Testgerät. Allerdings werden diese Tablettypen nur einmalig im September ausgeliefert - bei weiteren Bestellungen (ab 2022/23 erhalten jedes Jahr Schüler der fünften Schulstufe ein kostengünstiges Gerät, Anm.) müssen die Schulen auf andere Geräte ausweichen.

Auch bei A1 bestätigte man auf APA-Anfrage die neue Variante: "Als Marktführer im Bereich IT & Telekommunikation ist es A1 ein großes Anliegen, die digitale Kompetenz der Jugend zu steigern. Aus diesem Grund hat sich A1 entschlossen, alternative Geräte für die Schülerinnen und Schüler zum selben Preis bereit zu stellen."

Ebenfalls möglich ist auch ein rückwirkender Wechsel des Gerätetyps und damit ein Verzicht auf die Windows-Tablets: Sollte eine Schule für die drei Jahrgänge 2021/22 (5. und 6. Schulstufe) sowie 2022/23 (5. Schulstufe) einen einheitlichen Gerätetyp bevorzugen, kann dies beantragt werden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Digitale Schule - Fehlende Tablets sollen noch heuer kommen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen