AA

Digital Campus startet mit 84 Studenten

Auch Lukas Böhler, Günther Weber und Emoke Hajdu starteten diese Woche. Foto: Jürgen Gorbach, AK
Auch Lukas Böhler, Günther Weber und Emoke Hajdu starteten diese Woche. Foto: Jürgen Gorbach, AK
84 Damen und Herren, aufgeregt die einen, ganz cool die anderen, bilden dieser Tage gewissermaßen das Startkapital des Digital Campus Vorarlberg. Sie eröffneten die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge am 1. Juli 2019 in Feldkirch.

Den AK-Präsidenten freut’s. Hubert Hämmerle sieht „den Bedarf an berufsbegleitenden und familienfreundlichen Bildungsangeboten“ eindrucksvoll bestätigt. Genau aus diesem Grund haben Land, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer das erste digitale berufsbegleitende Studienzentrum in Vorarlberg in Szene gesetzt. Der AK Präsident ist Vorsitzender des Digital Campus Vorarlberg.

Online und vor Ort

Wenn ein flexibles Fernstudium mit persönlicher Begleitung einhergeht, lassen sich Studium, Beruf und Familie eben vereinbaren. Mehr als 80 Studierende treten nun den Beweis an.

Studiert wird nach dem Blended-Learning-Konzept. Es umfasst eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Printmedien, E-Learning-Elementen und Präsenzveranstaltungen. Per Studienbrief und Online-Campus kommen alle Lernunterlagen direkt zu den Studierenden nach Hause. Sie lernen in ihrem eigenen Tempo und teilen sich die Lernzeiten flexibel ein. Das Lernen in Kleingruppen und die persönliche Betreuung vor Ort im Studienzentrum in Feldkirch unterstützen die Studierenden optimal.

Auch ohne Matura möglich

Zur Auswahl stehen die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Gesundheits- und Sozialmanagement. Das Studium ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Matura möglich. Durch die Anrechnung von Vorkenntnissen wie etwa einer HAK-, HLW oder HTL-Matura verkürzt sich die Studiendauer entsprechend. Das macht das Studieren am Digital Campus Vorarlberg besonders attraktiv. AK-Mitglieder erhalten zudem 50 Prozent der Kosten über ein spezielles Stipendium ersetzt. Die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge begannen am 1. Juli in Feldkirch, die nächsten beginnen am 1. Oktober 2019. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Gleichzeitig stellten sich 34 Anwärter für den Coding Campus diese Woche dem Assessment. Den AK-Präsidenten freut’s. Hubert Hämmerle sieht „den Bedarf an berufsbegleitenden und familienfreundlichen Bildungsangeboten“ eindrucksvoll bestätigt. Genau aus diesem Grund haben Land, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer das erste digitale berufsbegleitende Studienzentrum in Vorarlberg in Szene gesetzt. Der AK-Präsident ist Vorsitzender des Digital Campus Vorarlberg.

Online und vor Ort 

Wenn ein flexibles Fernstudium mit persönlicher Begleitung einhergeht, lassen sich Studium, Beruf und Familie eben vereinbaren. Mehr als 80 Studierende treten nun den Beweis an. 

Studiert wird nach dem Blended-Learning-Konzept. Es umfasst eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Printmedien, E-Learning-Elementen und Präsenzveranstaltungen. Per Studienbrief und Online-Campus kommen alle Lernunterlagen direkt zu den Studierenden nach Hause. Sie lernen in ihrem eigenen Tempo und teilen sich die Lernzeiten flexibel ein. Das Lernen in Kleingruppen und die persönliche Betreuung vor Ort im Studienzentrum in Feldkirch unterstützen die Studierenden optimal.

Auch ohne Matura möglich

Zur Auswahl stehen die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Gesundheits- und Sozialmanagement. Das Studium ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Matura möglich. Durch die Anrechnung von Vorkenntnissen wie etwa einer HAK-, HLW- oder HTL-Matura verkürzt sich die Studiendauer entsprechend. Das macht das Studieren am Digital Campus Vorarlberg besonders attraktiv. AK-Mitglieder erhalten zudem 50 Prozent der Kosten über ein spezielles Stipendium ersetzt. Die nächsten berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge beginnen am 1. Oktober 2019. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Für den Coding Campus nahmen Günther Weber und Emoke Hajdu diese Woche am Assessment teil. Lukas Böhler unterrichtet am Campus.

Alle Infos unter www.digitalcampusvorarlberg.at, Tel. 43 50 258 8600, Email: info@digitalcampusvorarlberg.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Digital Campus startet mit 84 Studenten
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.