DIF: Auftakt mit 600.000 Besuchern

Die Polizei meldete keine gröberen Vorkommnisse. Die Rettungskräfte des Arbeitersamariterbundes wurden am ersten Tag rund 300 Mal zu Hilfe gerufen.
Bei den Rettungseinsätzen handelte es sich um “nichts Gravierendes”, teilte der stellvertretende Einsatzleiter Alexander Prischl mit. In den meisten Fällen handelte es sich um wegen Flüssigkeitsmangels kollabierte Besucher. Deswegen sein Rat für den morgigen Festtag: “Untertags viel trinken.”
Die seit einigen Jahren installierte Hausordnung während der Festtage wurde heuer um ein Verbot “aufgestockt”: Vuvuzelas, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika so beliebten Blasinstrumente, sind beim dreitägigen Megaspektakel nicht erlaubt – und zwar “im Sinne des rücksichtsvollen Umganges miteinander”, wie es in einer Aussendung am Freitag hieß.
Kurz und bündig war die offizielle Eröffnung des Donauinselfests 2010 am Freitagabend über die Bühne gegangen: Via Video, das auf allen Bühnen übertragen wurde, gab Bürgermeister Häupl den Startschuss für das heurige Spektakel. Obwohl sich die Partei mitten im Wahlkampf befindet, im Herbst finden die Wien-Wahlen statt, sparte das Stadtoberhaupt mit politischen Botschaften. Auch auf dem Festgelände deutete nichts auf den kommenden Urnengang hin, weder Wahlplakate noch Luftballons mit SPÖ-Logo waren zu sehen.
In seiner Eröffnungsansprache wies Häupl einzig auf das Motto der Veranstaltung -“Mit Respekt geht’s besser” -hin. Man wolle bewusst keine politischen Botschaften auf dem Fest unterbringen, erklärte eine Sprecherin Häupls. Vielmehr sollen sich die Leute bei der von der SPÖ finanzierten Veranstaltung unterhalten. Der Bürgermeister verfolgte seine Ansprache in der Arbeitsweltinsel, wo er sich bei einem Rundgang befand. Das Video wurde aus technischen Gründen aufgezeichnet.
Schon am frühen Abend hatten sich zudem erste Fans von Billy Idol und Kim Wilde in passender Kluft vor der großen Festbühne eingefunden, um sich die besten Plätze zu sichern. Die beiden Künstler waren die Highlights des Auftakttages.