AA

Dieser einfache Lifehack rettet dein Eis vor lästigen Eiskristallen

Vermeide Eiskristalle mit einem einfachen Trick: Drehe den Eisbehälter um. So bleibt dein Eis cremig und frisch.
Vermeide Eiskristalle mit einem einfachen Trick: Drehe den Eisbehälter um. So bleibt dein Eis cremig und frisch. ©Nadin Sh/Pexels
Sag lästigen Eiskristallen adieu: Mit einem simplen Trick bleibt dein Eis im Gefrierfach cremig und frisch!

Es gibt nämlich einen super einfachen, aber unglaublich effektiven Tipp, der dein Eis ab jetzt wird. Eiskristalle entstehen hauptsächlich am Boden der Verpackung, weil das Kondenswasser dort nach unten absinkt und gefriert. Die geniale Lösung? Dreh den Eisbehälter einfach um!

Wenn du die Eispackung kopfüber in dein Gefrierfach stellst, sammeln sich die Kristalle am Deckel. Beim nächsten Öffnen kannst du sie einfach abstreifen. Dein Eis darunter bleibt wunderbar cremig, genau wie am ersten Tag. Das ist doch mal ein Game Changer, oder?

Darum bilden sich Eiskristalle überhaupt

Du fragst dich, warum diese Kristalle überhaupt entstehen? Die Hauptursache ist warme Raumluft. Jedes Mal, wenn du die Eispackung öffnest, strömt feuchte, warme Luft hinein. Sobald du den Behälter wieder verschließt, wird diese warme Luft eingeschlossen. Die Feuchtigkeit darin kondensiert und gefriert dann zu diesen lästigen Eiskristallen. Je öfter du das Eis öffnest, desto mehr Kristalle entstehen leider.

Keine Panik, dein Eis ist deswegen nicht schlecht: Bei minus 18 Grad haben Bakterien keine Chance. Aber die Konsistenz leidet extrem. Damit das nicht passiert, solltest du unbedingt diese drei Fehler vermeiden:

Diese 3 Fehler ruinieren dein Eis

  • Zu lange draußen lassen: Jede Sekunde außerhalb des Gefrierfachs ist schlecht für die Qualität deines Eises. Nimm dir nur so viel, wie du brauchst, und stelle den Rest sofort zurück in den Gefrierschrank. Schnell portionieren ist hier die Devise!
  • Falsche Lagerung: Die Temperatur schwankt im oberen Bereich des Gefrierfachs am stärksten. Dein Eis gehört nach unten, wo es konstant schön kalt bleibt. Das ist der optimale Platz für deine cremige Belohnung.
  • Metalldosen verwenden: Auch wenn sie schick aussehen, Metalldosen leiten die Kälte zu gut und fördern die Bildung von Kristallen. Greif stattdessen lieber zu dicken Plastikdosen oder Gläsern mit einem fest schließenden Deckel. Sie isolieren besser und halten das Eis länger perfekt.

Experten-Tipps für extra cremigen Genuss

Die Verbraucherzentrale hat noch einen genialen Zusatz-Schutz für dich: Lege einfach Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Eises, bevor du den Deckel schließt. So bilden sich die Kristalle nur auf der Folie und nicht auf deinem Eis. Beim nächsten Mal ziehst du die Folie einfach ab und hast perfekt cremiges Eis!

Apropos Haltbarkeit: Wie lange dein Eis wirklich frisch bleibt, hängt stark von den Zutaten ab. Cremiges Eis, das mit rohen Eiern zubereitet wurde, solltest du am besten innerhalb einer Woche aufbrauchen. Hier besteht ein geringes Risiko für Salmonellen, auch wenn es gekühlt ist. Milch- und Sahneeis aus dem Supermarkt hält sich meist bis zu vier Wochen, und mit H-Milch sogar bis zu drei Monate. Ein kleiner Trick: Je süßer dein Eis ist, desto länger bleibt es haltbar und cremig!

  • VIENNA.AT
  • Lifestyle
  • Dieser einfache Lifehack rettet dein Eis vor lästigen Eiskristallen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen