AA

Diesel- und Benzinpreis auf neuem Höchststand

©Bilderbox
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Von Donnerstag auf Freitag haben sich die Preise für Diesel und Superbenzin an den Tankstellen weiter verteuert. Diesel zog um 2,3 Cent an und erreichte im Durchschnitt die neue Rekordmarke von 1,175 Euro pro Liter.

Auch die Preise für Superbenzin zeigen Höchstmarken. Superbenzin stieg um 1,2 Cent und lag bei durchschnittlich 1,228 Euro je Liter. An den Autobahntankstellen kostet Eurosuper 1,315 und Diesel 1,264 Euro, meldete der Autofahrerclub ARBÖ.

Bereits vor der neuerlichen Teuerungswelle lag Österreich bei den Treibstoffpreisen im Spitzenfeld, so der ARBÖ. Bei Diesel lag Österreich auf Platz 8 von 25 EU-Länden, gehe aus den jüngsten offiziellen EU-Bulletins hervor. In 17 EU-Staaten ist Diesel billiger. Nur in Großbritannien, Niederlanden, Deutschland, Italien, Dänemark, in der Slowakei und in Frankreich ist Diesel noch teurer als in Österreich. Bei Eurosuper liegt Österreich auf Platz 11. Die meisten EU-Länder (14) sind beim Eurosuper billiger.

Angesichts dieser „enormen Teuerungswelle“ lehnt der ARBÖ weitere Belastungen der Autofahrer ab. „Die letzte saftige Erhöhung der Mineralölsteuer liegt nicht einmal vier Monate zurück und beschert dem Finanzminister jährlich zusätzlich 440 Mio. Euro. „Der Autofahrerclub fordert einen finanziellen Ausgleich für Pendler und berufsbedingte Fahrten.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Diesel- und Benzinpreis auf neuem Höchststand
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen