AA

Diese WhatsApp-Funktion kennt fast niemand

Mit diesem WhatsApp-Trick lässt sich prüfen, ob ein Kontakt die eigene Nummer gespeichert hat.
Mit diesem WhatsApp-Trick lässt sich prüfen, ob ein Kontakt die eigene Nummer gespeichert hat. ©CANVA
Mit einem kaum bekannten WhatsApp-Trick lässt sich herausfinden, wer die eigene Nummer im Adressbuch hat. Die Broadcast-Funktion macht es möglich – so funktioniert’s.

Wer wissen möchte, ob eine bestimmte Person die eigene Handynummer gespeichert hat, kann dafür die sogenannte Broadcast-Funktion in WhatsApp nutzen. Sie wurde ursprünglich entwickelt, um Nachrichten gleichzeitig an mehrere Empfänger zu senden – doch genau hier liegt der Clou: Nur Kontakte, die die eigene Nummer im Adressbuch gespeichert haben, erhalten diese Nachricht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Broadcast-Liste erstellen
    In WhatsApp auf „Neuer Broadcast“ tippen – bei Android über die drei Punkte oben rechts, bei iPhones über das „+“-Symbol.
  2. Zwei Kontakte auswählen
    Ein Kontakt sollte die Nummer sicher gespeichert haben. Die zweite Person ist die, bei der geprüft werden soll, ob die Nummer vorhanden ist.
  3. Nachricht verfassen und versenden
    Eine neutrale Nachricht schreiben, die an beide passt, und absenden.
  4. Lesebestätigung prüfen
    Nach einiger Zeit auf die Nachricht tippen und „Info“ auswählen. Wird die Nachricht als gelesen angezeigt, ist die Nummer gespeichert. Fehlt diese Anzeige, ist sie es vermutlich nicht.

Voraussetzungen & Einschränkungen

Damit der Trick funktioniert, müssen Lesebestätigungen aktiviert sein – sowohl beim Absender als auch beim Empfänger. Zudem gilt die Methode nur für Mobilgeräte. In der Desktop-Version von WhatsApp lässt sich die Broadcast-Funktion nicht nutzen.

Auch eine ausbleibende Lesebestätigung kann verschiedene Ursachen haben: etwa, wenn der Empfänger WhatsApp nur selten nutzt oder die Nachricht schlicht nicht geöffnet hat.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Diese WhatsApp-Funktion kennt fast niemand
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen