AA

Diese Gewohnheiten übernehmen wir von den Eltern

Beim Umgang mit der Wäsche sind die Eltern meist Vorbild.
Beim Umgang mit der Wäsche sind die Eltern meist Vorbild. ©pixabay.com (Sujet)
Das Elternhaus prägt bei Angewohnheiten im Haushalt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Vor allem beim Thema Wäsche orientiert man sich an den Eltern.

Manche Angewohnheiten aus dem Elternhaus werden mit dem Auszug von der jungen Generation sofort abgelegt. Beim Umgang mit der Wäsche wirkt das Vorbild von zuhause aber bei vielen lange nach, hat eine Umfrage von ImmoScout24 ergeben. Beim Deko-Stil für die eigenen vier Wände hingegen lassen sich die Wenigsten vom Geschmack der Altvorderen anleiten.

Sechs von zehn sortieren Wäsche wie im Elternhaus gelernt

62 Prozent haben die Kriterien für das Sortieren von Schmutzwäsche übernommen. 58 Prozent legen die Wäsche auch genauso zusammen, wie sie es einst gelernt haben. Das Wechselintervall von Bettwäsche und Handtüchern bleibt bei jeder bzw. jedem Zweiten wie früher. Etwa die Hälfte räumt den Geschirrspüler so ein, wie es die Eltern getan haben. Ebenso viele übernehmen das Ordnungssystem für Geschirrkästen und Küchenschubladen. Ein Teil tut dies bewusst, etwa ebenso viele Befragte wohl eher aus Gewohnheit.

Es gibt aber auch Dinge, die man anders macht, sobald man das Elternhaus verlassen hat. 59 Prozent ordnen ihren Kleiderkasten anders als daheim. 57 Prozent nehmen, anders als es zuhause Usus war, mit ungebügelter Bettwäsche vorlieb, und 64 Prozent der Befragten, bei denen Handtücher im Elternhaus gebügelt wurden, tun dies selber nicht.

Deko-Stil der Eltern wird am seltesten übernommen

Am seltensten wird laut Umfrage der Deko-Stil übernommen. Zwei Drittel geben an, sich bei der Dekoration der eigenen Wohnung nicht am Geschmack der Eltern orientiert zu haben, Frauen (72 Prozent) häufiger als Männer (64 Prozent).

Bei der Kindererziehung hat das Elternhaus laut den erhobenen Daten für Männer eher Vorbildwirkung. Insgesamt gibt etwas weniger als die Hälfte der Befragten an, den Umgang mit ihrem Nachwuchs von daheim übernommen zu haben. Nur 39 Prozent der Frauen erziehen so wie die eigenen Eltern, aber 57 Prozent der Männer.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Diese Gewohnheiten übernehmen wir von den Eltern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen