Die Zeichen stehen auf Genuss

Egg. Dem Bregenzerwald stehen 56 genussvolle Tage bevor. Von Anfang September bis Ende Oktober lädt die KäseStrasse Bregenzerwald zum “5. KäseHerbst” ein. Am 1. September erfolgt der Startschuss mit einem Märchenabend in Hittisau. Annika Hofmann erzählt Geschichten vom Spätsommer und von der Liebe. “Wir bieten ein buntes kulturell-kulinarisches Potpourri von Veranstaltungen für Genussfreudige, Kulturinteressierte und Menschen, die typische Facetten der Bregenzerwälder Lebenskultur erkunden wollen”, erläutert Geschäftsführer Michael Moosbrugger die Intentionen der Veranstalter.
Tradition
Im Herbst ziehen die Älpler mit ihren Kühen von den Alpen ins Tal. Seit Jahrhunderten ist dieses Ereignis Anlass für Feste. Diese alte Tradition führt der “KäseHerbst” fort und zelebriert Bregenzerwälder Lebenskultur auf vielseitige Weise. Das vielfältige Programm richtet sich neben den Urlaubsgästen vor allem an die einheimische Bevölkerung. Die Auswahl reicht von Besuchen bei Käsemachern über Käseverkostungen, Wein- und Likördegustationen bis hin zu buntem Treiben auf Vieh- und Bauernmärkten. Aber auch Kabarett, eine Käse-Kult-Tour sowie kulinarische Wanderungen runden das vielfältige Programm ab. Die Käsewirte servieren regionale Spezialitäten und Leckerbissen, bei denen heimische Produkte im Mittelpunkt stehen.
Innovativ
Brigitte und Thomas Gmeiner, neue Mitglieder der KäseStrasse Bregenzerwald, präsentieren beim Tag der offenen Stalltür ihren innovativen Schafmilchbetrieb. Besucher können sich bei einer Führung von der artgerechten Haltung der Schafe überzeugen. Informationen zum gesamten Programm des “5. Bregenzerwälder KäseHerbsts” sind auf www.kaesestrasse.at ersichtlich. ME