Die Welt im Wandel verlangt neue Ideen

Das ganze Jahr über befassen sich die Abgeordneten der AK Vollversammlung in elf Ausschüssen mit Themen aus Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft. Neu werden in den kommenden fünf Jahren die Themenbereiche Wohnen, Umwelt & Nachhaltigkeit, Mitbestimmung in eigenen Ausschüssen behandelt.
Klimawandel im Focus
Umwelt und Nachhaltigkeit. „Kein ernstzunehmender Kopf wird heute leugnen, dass der Klimawandel längst begonnen hat und vor unseren Augen die Welt verändert.“ Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit. „Von nachhaltigen Produktionsprozessen über den schonenden Umgang mit Ressourcen bis hin zum großen Thema Mobilität“ spannt Heinzle den Bogen: „In den kommenden Jahren werden sich viele Arbeitsplätze grundlegend verändern. Wir müssen von Beginn an mitdenken, wenn wir unsere Mitglieder gut begleiten wollen.“
Neue Wohnformen
Wohnen. Angesichts der brennenden Probleme am Wohn-ungsmarkt erscheint ein eigener Ausschuss überfällig. Die Preise für Eigentum und Mieten sind förmlich explodiert. Der soziale Wohnbau hinkt hoffnungslos hinterher. Der Bund setzt fragwürdige Akzente wie eine Mietpreisbremse, von der in Vorarlberg fast niemand profitiert. Das angekündigte Wohnpaket der Bundesregierung wiederum etwa taugt nur dann etwas, wenn mit dem Geld endlich gemeinnütziger Wohnraum geschaffen wird.
„Wir wollen uns im neuen Ausschuss vor allem auch mit alternativen Formen des Wohnens befassen und die Fühler ausstrecken“, betont Heinzle. Dazu werden die Kammerrätinnen und Kammerräte Fachexpertise von außen einladen und gelungene Beispiele vor Ort in Augenschein nehmen.

Demokratie stärken
Mitbestimmung. Dass 48.758 Arbeitnehmer:innen bei der Vorarlberger AK Wahl ihre Stimmen abgaben, ist ein starkes Zeichen gelebter Demokratie. „Aber wir haben auch Stimmen gehört, die uns zu denken gaben“, erzählt Heinzle: „Menschen, die aus Prinzip nicht mehr wählen gehen, weil sie das Vertrauen in die Politik verloren haben, oder andere, die einfach grundsätzlich dagegen sind, egal bei welchem Thema.“
Vor diesem Hintergrund sieht der AK Präsident die dringende Notwendigkeit, „dass wir den Wert der Demokratie wieder stärken“. Im neuen Ausschuss wird es um Wege der Mitbestimmung gehen, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Die Digitalisierung kann hier helfen, aber das erfordert Knowhow. „Die AK berät seit drei Jahren jeden Herbst mit internationalen Expert:innen die Technikfolgen für Arbeitnehmer:innen.“ Die zweitägige Konferenz stand zuletzt ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Auch Betriebsräte und -rätinnen nahmen daran teil.
Hier finden Sie alle 70 Mitglieder der neugewählten Vollversammlung der AK Vorarlberg.