Die Tücken des Erbens: Gelungene Premiere der LSG Göfis

Stolze 22 Proben dauerte es, bis Regisseur Armin Dietrich zusammen mit seiner Assistentin Elke Ledetzky die Krimikomödie „Erben ist nicht leicht“ für Bühnenreif erklärte. Vergangenen Samstagabend wurde im Göfner Vereinshaus eine gelungene Premiere mit viel Lachen gefeiert.
Beim diesjährigen Frühjahrsstück der Laienspielgruppe Göfis erwartet die Besucher mit „Erben ist nicht leicht“, eine ulkige Kriminalkomödie, welche einen vergnüglichen Theaterabend verspricht. Im aktuellen Stück, welches noch bis 23. April zu sehen ist, spielen Jutta Hammerer, Melanie Brunner, Roland Martin, Franz Widowitz, Mia Walter, Manuel Martin, Stefanie Kathan, Sieglinde Mathies und Josef Nägele. Ganz besonders brilliert Schauspieltalent Hammerer in einer Rolle, die sie auf der Bühne wahrhaftig lebt. Aber auch ihre Kolleginnen und Kollegen von der Laienspielgruppe wissen zu überzeugen und so passierte es bei der Premiere, dass sich der eine oder andere Besucher kaum mehr einkriegen konnte vor Lachen und dadurch auch dutzende andere ansteckte. Es ist ein Stück, das gespickt ist von Kalauern und ulkigen Sagern, welche dann gerne mal seitens des Publikums wiederholt werden, da sie derart lustig klingen und auf der Zunge nur so zergehen.
Die Handlung des Stücks hält eben, was der Titel verspricht: Lina von Hagen macht sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus, ihre Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilen lässt, dass sie nun zu sterben gedenkt. Diesmal kommen alle. Und genau diesen Tag hat sich einer der Erben ausgesucht, die alte Dame zu töten. Sofort werden die Kriminalpolizei sowie die Notarin verständigt. Da festgestellt wird, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist, wird sofort das handgeschriebene Testament der Erblasserin verlesen. Was natürlich nicht nur zu enttäuschten Gesichtern, sondern auch zu urkomischen Situationen führt.
Weitere Aufführungen:
Sa, 08. 04. 2017 – 19.30 Uhr/So, 09.04.2017 – 18 Uhr
Mo, 17. 04. 2017 – 18 Uhr/Sa, 22.04.2017 – 19.30 Uhr
So, 23. 04. 2017 – 18 Uhr
Kartenreservierungen bei Raiba Göfis unter Tel. 05522/73793
Infotelefon an Aufführungstagen: 0680/2385062
Weitere Informationen: www.lsg-goefis.at